Prostata: So lindern Sie Beschwerden mit dem Männerorgan
Oft reichen schon einfache Maßnahmen, um Probleme mit einer vergrößerten Prostata in den Griff zu bekommen, so die "Apotheken Umschau"
Mit steigendem Alter beginnt bei vielen Männern die Prostata zu wachsen. Bremsen lässt sich das Wachstum nicht - und das ist nach Einschätzung von Urologen oft auch gar nicht nötig. Denn das zunehmende Gewebe ist ungefährlich. "Bei etwa jedem zweiten 50-Jährigen ist das Männerorgan vergrößert", sagt Professor Arnulf Stenzl, Direktor der Urologie des Universitätsklinikums Tübingen. Eine vergrößerte Prostata kann jedoch zu Problemen beim Wasserlassen führen. Allerdings können einfache Maßnahmen die Beschwerden lindern, so das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".
Vor dem Schlafengehen nicht mehr viel trinken
Mögliche Folgen einer Prostatavergrößerung: Der Harnstrahl wird schwächer, die Blase lässt sich nicht sofort entleeren, oder ein wenig Urin träufelt unkontrolliert nach. Zudem verspüren viele Betroffene einen vermehrten Harndrang. "Das kann belastend sein, vor allem nachts", sagt Urologe Stenzl und rät, Beschwerden möglichst früh beim Arzt abzuklären - vor allem, um auszuschließen, dass Prostatakrebs die Ursache ist.
Die gute Nachricht: Leichte Beschwerden lassen sich lindern. Betroffene sollten folgende Punkte beachten: Wer nachts oft aufstehen muss, sollte vor dem Schlafengehen nicht mehr viel trinken, vor allem nichts Harntreibendes. Harntreibende Getränke wie Kaffee oder Alkohol sollten generell reduziert werden, ebenso kalte, kohlensäurehaltige Getränke und scharfe Gewürze. Eine weitere Maßnahme ist Abnehmen: Übergewicht scheint Prostataprobleme zu verstärken - vor allem dann, wenn Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Diabetes dazukommen. Nimmt der Patient entwässernde Medikamente, sollte er mit seinem Arzt besprechen, ob er den Einnahmezeitpunkt verändern oder auf ein anderes Präparat umsteigen kann.
Quelle: "Apotheken Umschau" 10/2020 B
News-Ticker
News-Ticker
Anti-Aging: Wie wir dem Alter davonlaufen können / Eine wissenschaftliche Studie erklärt, warum Bewegung uns körperlich und geistig fit hält
Länger jung bleiben - das ist ein alter Menschheitstraum. Weltweit arbeiten Tausende Forscher daran, das Rätsel des...mehr
Hautirritationen durch Mund-Nasen-Schutz: Was hilft / Menschen mit Problemhaut müssen auf besondere Pflege achten
Pickelchen und Rötungen sind zwei lästige Begleiterscheinungen des Mund-Nasen-Schutzes. Darunter leiden besonders die...mehr
Fitness-Tipp: Jetzt raus zum Training in der frischen Luft!
Im Winter draußen Sport treiben? Nicht für jeden von uns eine einladende Vorstellung. Doch die regelmäßige Bewegung an...mehr
Fieberalarm: Wann Eltern mit dem Kind zum Arzt müssen/ Wenn das Baby Temperatur hat, ist das nicht immer ein Grund zur Beunruhigung
Erwachsene fiebern, wenn sie ziemlich krank sind - bei Kindern hingegen steigt die Temperatur schon bei leichten...mehr
Corona oder nicht? Was bei Erkältungssymptomen zu tun ist
Niesen, verstopfte Nase, Kratzen im Hals, Abgeschlagenheit: alles typische Anzeichen einer Erkältung. Doch während...mehr
Prostata: So lindern Sie Beschwerden mit dem Männerorgan
Oft reichen schon einfache Maßnahmen, um Probleme mit einer vergrößerten Prostata in den Griff zu bekommen, so die...mehr
Muss es immer Fleisch sein? Definitiv nicht!
Von Tofu bis Sonnenblumenkerne: Die vegetarische Küche bietet eiweißhaltige Alternativen zu Schnitzel und Steak. In...mehr