Schmerzmittel: schnelle Helfer mit Risiken

Ob Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerze - Helfer wie Ibuprofen, Diclofenac, Paracetamol, Naproxen & Co. wirken meist schnell und zuverlässig bei akuten Schmerzen. Doch die beliebten Mittel bergen auch Risiken - und sollten immer mit Bedacht eingenommen werden, schreibt das "HausArzt-PatientenMagazin" in seiner aktuellen Ausgabe.

Das hat mehrere Gründe:

  1. Cox-Hemmer wie Ibuprofen, Diclofenac oder Naproxen können den Blutdruck erhöhen und unter anderem Magen, Herz und Nieren schädigen. Paracetamol kann in zu hoher Dosierung die Leber schädigen. Achtung: Solche Nebenwirkungen machen sich nicht immer sofort durch Schmerzen und weitere Symptome bemerkbar.
  2. Wer länger anhaltende Schmerzen in Eigenregie behandelt, läuft Gefahr, die Symptome zu "maskieren", sodass dahintersteckende Erkrankungen womöglich nicht rechtzeitig erkannt werden.
  3. Man kann sich an Schmerzmittel gewöhnen, sodass man irgendwann nicht mehr ohne sie auskommt. Der Dauergebrauch von Kopfschmerzmedikamenten kann etwa zu einem chronischen Entzugskopfschmerz führen.

Was hilft? Es gilt: Schmerzmittel sollten in der Selbstmedikation nicht länger als drei Tage hintereinander und nicht häufiger als zehnmal im Monat eingenommen werden. Wer längere Zeit unter Schmerzen leidet, sollte sich unbedingt an seine Hausärztin oder seinen Hausarzt wenden. Dort wird zunächst die Ursache der Beschwerden abgeklärt und gegebenenfalls ein besser geeignetes Schmerzmittel in der sinnvollsten Dosis verschrieben.

Quelle: "HausArzt-PatientenMagazin"  1/2024 

News-Ticker

News-Ticker

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr

28.05.2025

Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag

Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr

13.05.2025

Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?

Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich?...mehr

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr