Schmerzmittel: schnelle Helfer mit Risiken

Ob Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerze - Helfer wie Ibuprofen, Diclofenac, Paracetamol, Naproxen & Co. wirken meist schnell und zuverlässig bei akuten Schmerzen. Doch die beliebten Mittel bergen auch Risiken - und sollten immer mit Bedacht eingenommen werden, schreibt das "HausArzt-PatientenMagazin" in seiner aktuellen Ausgabe.

Das hat mehrere Gründe:

  1. Cox-Hemmer wie Ibuprofen, Diclofenac oder Naproxen können den Blutdruck erhöhen und unter anderem Magen, Herz und Nieren schädigen. Paracetamol kann in zu hoher Dosierung die Leber schädigen. Achtung: Solche Nebenwirkungen machen sich nicht immer sofort durch Schmerzen und weitere Symptome bemerkbar.
  2. Wer länger anhaltende Schmerzen in Eigenregie behandelt, läuft Gefahr, die Symptome zu "maskieren", sodass dahintersteckende Erkrankungen womöglich nicht rechtzeitig erkannt werden.
  3. Man kann sich an Schmerzmittel gewöhnen, sodass man irgendwann nicht mehr ohne sie auskommt. Der Dauergebrauch von Kopfschmerzmedikamenten kann etwa zu einem chronischen Entzugskopfschmerz führen.

Was hilft? Es gilt: Schmerzmittel sollten in der Selbstmedikation nicht länger als drei Tage hintereinander und nicht häufiger als zehnmal im Monat eingenommen werden. Wer längere Zeit unter Schmerzen leidet, sollte sich unbedingt an seine Hausärztin oder seinen Hausarzt wenden. Dort wird zunächst die Ursache der Beschwerden abgeklärt und gegebenenfalls ein besser geeignetes Schmerzmittel in der sinnvollsten Dosis verschrieben.

Quelle: "HausArzt-PatientenMagazin"  1/2024 

News-Ticker

News-Ticker

03.09.2025

Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.

Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr

28.08.2025

Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen

Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr

19.08.2025

Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere

Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr