Blutdruck senken durch Sport: Tipps für gesundes Training
Sich regelmäßig anstrengen, den Puls beschleunigen, die Muskeln fordern - das ist gerade bei Diabetes und Hypertonie sehr gesund. Solange man es nicht übertreibt: "Belastungsspitzen wie beim Wettkampftraining sollten Menschen mit Bluthochdruck und Diabetes meiden", rät Professor Dr. Bernhard Schwaab, Chefarzt des Rehabilitationskrankenhauses für Kardiologie, Angiologie und Diabetologie in Timmendorfer Strand, in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber".
Mix aus Ausdauer- und Krafttraining ist ideal
Vor allem nach einer längeren Bewegungspause sollte man die Belastbarkeit mit dem Arzt abklären. Da man hohen Blutdruck nicht unbedingt spürt, kann es sinnvoll sein, vorab eine Blutdruckmesssung über 24 Stunden zu machen. Auf diese Weise lässt sich erkennen, wie die Werte auf Bewegung und Training reagieren. Tipp: Um einen riskanten Blutdruckanstieg zu verhindern, sollte man sich beim Sport noch gut unterhalten können. Ein Ausdauerprogramm wie Spazieren gehen, Walken, Joggen, Radeln oder Schwimmen in Kombination mit Krafttraining ist dabei ideal, so Schwaab. Wichtig dabei: Pressatmung vermeiden. Deshalb immer im Rhythmus der Übung und mit offenem Mund ein- und ausatmen!
Schon 10 bis 15 Minuten Sport täglich sind wirkungsvoll
Menschen mit Diabetes und Bluthochdruck sollten sich lieber öfter und dafür nicht zu intensiv bewegen. Bereits 10 bis 15 Minuten körperliche Aktivität jeden Tag tun den Gefäßen gut. Schwaab empfiehlt, nach Möglichkeit nicht mehr als 24 Stunden zwischen zwei Aktivitäten vergehen zu lassen, weil sonst der Zugewinn jedes Mal wieder verpufft. Auf Dauer kann der Blutdruck auf diese Weise um 5 bis 10 mmHg sinken. Weitere Tipps und Hinweise für gesundes Training bei Diabetes und Hypertonie gibt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber".
Quelle: "Diabetes Ratgeber" 5/2020
News-Ticker
News-Ticker
Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf
Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr
Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig
Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr
Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag
Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr
Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?
Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich?...mehr
Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?
Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr
E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten
E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr
Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen
Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder...mehr