Wetterfühlig - echt oder Einbildung?

Das liegt am Wetter": Viele Menschen sind überzeugt, dass die Wetterlage ihre Gesundheit beeinflusst. Ob Kopfschmerzen oder Frühjahrsmüdigkeit - es gibt tatsächlich Zusammenhänge mit dem Wetter. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" nimmt sie unter die Lupe und fragt: Gibt es das wirklich?

Die Antwort: Aus der Luft gegriffen ist dieser Glaube nicht. Föhn bei Kopfschmerzen etwa ist von der Medizin bestätigt. Forschende der US-amerikanischen Harvard Universität fanden heraus, dass vor allem starke Temperaturanstiege innerhalb weniger Stunden oder Wetterwechsel, bei denen der Luftdruck schnell fällt, Kopfweh auslösen.

Auch Frühjahrsmüdigkeit ist nicht aus der Luft gegriffen: Licht steuert den Hormonhaushalt. Unter anderem produziert der Körper in den dunklen Wintermonaten mehr Melatonin und weniger Serotonin. Werden die Tage länger, muss sich das Gleichgewicht neu einpendeln. Das kann einige Tage dauern, in denen man sich schlapper fühlt als gewöhnlich.

Und was ist mit erhöhtem Blutdruck oder Blutzucker bei schlechtem Wetter? Auch dafür kann es Gründe geben. Etwa verengen sich bei Kälte die Blutgefäße vor allem in der Haut und den Extremitäten, der Blutdruck kann steigen. Bei schlechtem Wetter bleiben viele drinnen, bewegen sich weniger als üblich und essen mehr: Der Blutzucker steigt.

Auch andere Mythen rund um Wetterfühligkeit sind durchaus nachgewiesen - etwa schmerzende Narben oder mangelnde Fruchtbarkeit.

Quelle: "Apotheken Umschau" 6A/2024 

News-Ticker

News-Ticker

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr

04.04.2025

E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten

E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr

20.03.2025

Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen

Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder...mehr

10.03.2025

10.000 Schritte am Tag: Was die Methode wirklich bringt

Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen...mehr

05.03.2025

Was Sie über die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern

Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach...mehr

20.02.2025

Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor / Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und sich gesund ernährt, wirkt einer Erkrankung im Alter entgegen

Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren...mehr

10.02.2025

Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft

Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den Krankheitsverlauf bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten...mehr