Schnelle Hilfe nach einem Bienen- oder Mückenstich
Wer von einer Biene gestochen worden ist, sollte zuerst den Stachel herausziehen. Danach hilft ein Wärmestift aus der Apotheke. "Damit wird die Stelle erwärmt und das Insektengift unschädlich gemacht", erklärt Apothekerin Regina Wiedmaier aus Hausach im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Das reduziert Juckreiz und Schwellungen - auch bei Mückenstichen. Die Stelle dann mit Alkohol desinfizieren und kühlen, zum Beispiel mit einem feuchten Waschlappen. Für unterwegs gibt es Kühlroller, -gele und -pflaster. "Das wirkt über die Verdunstungskälte", sagt Wiedmaier.
Gegen Brennen, Jucken und Anschwellen hilft kühlendes Gel mit einem Antihistaminikum, essigsaurer Tonerde oder pflanzlichen Bestandteilen. Wichtig ist, nicht an den Einstichstellen zu kratzen, um eine Infektion zu vermeiden.
Zwei bis drei Prozent der Bevölkerung haben eine Insektengiftallergie - ausgelöst durch Bienen und Wespen, sehr selten auch durch Mücken. Allergiker sollten nach einem Stich sofort ihr vom Arzt verordnetes Notfallset einsetzen: zwei Fläschchen mit einem Antihistaminikum- und Kortisonpräparat austrinken und sich eine Adrenalin-Spritze seitlich in den Oberschenkel setzen. Langfristig empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie, bei der der Körper lernt, das Allergen zu tolerieren.
Quelle: "Apotheken Umschau" 5/2019 B
News-Ticker
News-Ticker
Schwarze Punkte vor den Augen: Wann zum Augenarzt?
Kleine schwarze Flecken oder Pünktchen, die leicht zeitversetzt mitwandern, wenn man die Blickrichtung ändert? Diese...mehr
Überall Kunststoff: Was Sie über Mikroplastik wissen sollten
Die Kinderzahnpasta aus der Polyethylentube, der Anti-Ziep-Kamm aus Thermoplasten, die Bärchen-Brotbox aus...mehr
Fahren im Alter: Das raten Expertinnen und Experten
Fast jeder Zweite ab 75 fährt noch selbst Auto. Doch ab wann steigt das Unfallrisiko? Und wie lässt sich die...mehr
Schmerzmittel: schnelle Helfer mit Risiken
Ob Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerze - Helfer wie Ibuprofen, Diclofenac, Paracetamol, Naproxen & Co. ...mehr
Offenes Bein: So verhalten Sie sich bei chronischer Wunde
Schließt sich eine Wunde über Monate nicht, ist es wichtig, die Ursachen zu erkennen und zu behandeln und die...mehr
Typische Schlafprobleme bei Kindern - und was dagegen hilft
Schlafmangel und Elternsein - das gehört ja irgendwie zusammen. Die gute Nachricht: Irgendwann kommt der Schlaf...mehr
Volle Kraft voraus: Wie Sie Ihre Muskeln erhalten
Treppen steigen, Einkäufe heimtragen - vieles fällt im Alter nicht mehr so leicht, weil der Aufbau von Muskeln...mehr