Giftstoffe im Kinderzimmer: Was Eltern wissen müssen

Giftige Pflanzen, Putzmittel, Medikamente - Gefahren für kleine Kinder gibt es im Haushalt viele. Doch immer werden bei Tests auch problematische Stoffe in Spielzeug gefunden. Wie kommt das und was ist wirklich schädlich? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Baby und Familie" klärt auf:

"Jeder Stoff kann schaden, wenn die Aufnahmemenge zu hoch ist", sagt Dr. Ariane Lenzner vom Bundesinstitut für Risikobewertung ( www.bfr.bund.de) in Berlin. Dass eine kritische Substanz in einem Spielzeug vorkomme, bedeute zwar nicht zwangsläufig, dass ein gesundheitliches Risiko bestehe. "Entscheidend ist: Löst sich der Stoff aus dem Material, und falls ja, wie viel davon kann beim Spielen in den Körper des Kindes gelangen?", sagt die Toxikologin.

Eltern können bei der Kaufentscheidung auf Prüfzeichen und Gütesiegel achten. In Deutschland gibt es das GS-Symbol (geprüfte Sicherheit). Hersteller können es freiwillig zusammen mit dem Hinweis auf die Prüfeinrichtung auf ihre Produkte drucken. Sie bestätigen dadurch, dass ihre Ware unabhängig auf die gesetzlichen Vorgaben hin untersucht worden ist. Das Siegel wird für maximal fünf Jahre vergeben. Das Umweltzeichen "Der Blaue Engel" gibt an, ob ein Gegenstand auch umweltverträglich ist. Für Textilien ist der "Standard 100 by Öko-Tex" weltweit anerkannt. Es gibt an, dass keine krebserregenden oder Allergie-begünstigenden Farbstoffe enthalten sind.

Nicht in Kontakt mit Kinderhaut!

Ist kein Siegel aufgedruckt, sollten Eltern Textilien oder Spielzeug eingehend prüfen. Riecht das Produkt unangenehm? Fallen Teile ab, sind Nähte schlecht verarbeitet? Vor allem bei starkem öligem Geruch sollte das Produkt laut Umweltbundesamt nicht in Kontakt mit Kinderhaut kommen.

Quelle: "Baby und Familie" 1/2023 

News-Ticker

News-Ticker

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr

04.04.2025

E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten

E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr

20.03.2025

Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen

Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder...mehr

10.03.2025

10.000 Schritte am Tag: Was die Methode wirklich bringt

Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen...mehr

05.03.2025

Was Sie über die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern

Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach...mehr

20.02.2025

Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor / Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und sich gesund ernährt, wirkt einer Erkrankung im Alter entgegen

Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren...mehr

10.02.2025

Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft

Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den Krankheitsverlauf bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten...mehr