Gesunder Darm: So sorgen Sie für die richtige Balance

Viele verschiedene Bakterienarten im Darm zu haben, weist auf einen gesundes Ökosystem hin - und beeinflusst die Gesundheit. So machen bestimmte Bakterien einen Teil der in der Nahrung enthaltenen Energie für den Körper erst verwertbar. Je nach Bakterienmix kann ein Mensch daher aus der gleichen Portion Chili con Carne mehr Energie ziehen als ein anderer. "Das macht zwar nur ein paar Kalorien aus", sagt Professor Matthias Laudes, Endokrinologe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Auf Dauer kann sich das aber läppern. Manche Arten scheinen sogar den Appetit anzuregen - durch Signalstoffe, die im Gehirn wirken. Über den Risikofaktor Gewicht hätten die Einzeller so auch Einfluss auf die Entstehung von Diabetes Typ 2.

In den USA: Stuhltransplantation für Übergewichtige

Ein neuer Ansatz dafür, wie sich außerdem ein gutes Mikrobiom - so nennt man die Gemeinschaft der Einzeller nennt - schaffen lässt, kommt aus den USA. Dort ist es bereits ein Trend eine Transplantation vom Stuhl schlanker Patienten durchzuführen. Der Stuhl wird dabei speziell aufbereitet, die Mikroben von Verdauungsresten getrennt. Diese werden dann übertragen, zum Beispiel über einen Schlauch, der in den Darm eingeführt wird. Übergewichtigen soll diese Methode dabei helfen, Pfunde zu verlieren.

Allerdings ist die Transplantation aufgrund von Infektionsrisiken nicht ungefährlich. "Man muss die Therapie zudem immer wieder durchführen, um eine Wirkung zu erzielen", sagt Laudes. Genauso skeptisch äußert sich der Endokrinologe gegenüber der Gabe von Probiotika, wie man Produkte mit lebenden Bakterienkulturen nennt. Um das Mikrobiom zu verändern, muss man Probiotika zudem dauerhaft einnehmen. Natürliche Quellen sind etwa Joghurt, Kefir, Käse und saure Gurken.

Gesunde Ernährung schafft Bakterienvielfalt

Um sich einen gesunden Bakterienmix zu erhalten, ist eine gesunde Ernährung daher immer noch das Beste für den Darm. Dabei gilt: viel Gemüse, pflanzliche Fette und wenig Fleisch. Die Chance, dass viele verschiedene Bakterienarten das richtige Futter für sich finden, ist dann hoch.

Quelle: "Diabetes Ratgeber" 11/2021

News-Ticker

News-Ticker

28.08.2025

Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen

Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr

19.08.2025

Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere

Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr

28.05.2025

Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag

Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr