Hausmittel gegen kalte Füße: Von Körnerkissen bis Tabasco
Bei kalten Füßen im Winter sind alte Hausmittel die erste Wahl. "Gefütterte Hausschuhe, Wärmflaschen und geheizte Körnerkissen schaffen Abhilfe", sagt Apothekerin Arite Lemm aus Berlin im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". "Warme Fußbäder mit ätherischen Ölen von Kampfer, Wacholder und Rosmarin heizen stärker ein."
Gleiches gelte für Franzbranntwein, Pferdesalbe und Wärmecremes, zum Beispiel mit Capsaicin, mit denen Betroffene die Füße einreiben können. Durchblutungsfördernd wirken laut Lemm auch scharf gewürzte Speisen mit Chili, Ingwer oder Tabasco: Sie kurbeln den Stoffwechsel an. "Wenn Sie dann noch aufs Rauchen verzichten und täglich mit einer Fußgymnastik für eine gute Blutzirkulation sorgen, werden Ihre 'Außenbezirke' wieder wohlig warm."
Mangelnde Durchblutung ist die häufigste Ursache für kalte Füße: "Um die Temperatur wichtiger Organe wie Herz und Gehirn aufrechtzuerhalten, drosselt der Körper an kalten Tagen die Blutzufuhr in die Peripherie", so die Apothekerin. Füße und Hände seien dann kurzfristig minderdurchblutet und daher kühler. Auch ein niedriger Blutdruck verursache kalte Füße.
Quelle: "Senioren Ratgeber" 12/2018
News-Ticker
News-Ticker
Fieberalarm: Wann Eltern mit dem Kind zum Arzt müssen/ Wenn das Baby Temperatur hat, ist das nicht immer ein Grund zur Beunruhigung
Erwachsene fiebern, wenn sie ziemlich krank sind - bei Kindern hingegen steigt die Temperatur schon bei leichten...mehr
Corona oder nicht? Was bei Erkältungssymptomen zu tun ist
Niesen, verstopfte Nase, Kratzen im Hals, Abgeschlagenheit: alles typische Anzeichen einer Erkältung. Doch während...mehr
Prostata: So lindern Sie Beschwerden mit dem Männerorgan
Oft reichen schon einfache Maßnahmen, um Probleme mit einer vergrößerten Prostata in den Griff zu bekommen, so die...mehr
Muss es immer Fleisch sein? Definitiv nicht!
Von Tofu bis Sonnenblumenkerne: Die vegetarische Küche bietet eiweißhaltige Alternativen zu Schnitzel und Steak. In...mehr
Covid-19 überstanden? Diese schweren Spätfolgen drohen
Auch Patienten mit mildem Verlauf einer Corona-Erkrankung können später noch erheblich darunter leiden, berichtet das...mehr
Kleines Schläfchen, große Wirkung / Wie der Powernap zu einem längeren und gesünderen Leben beiträgt
Wer öfter mal ein kurzes Nickerchen einlegt, kann das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung senken - und seine ...mehr
Spätfolgen nach einer Covid-19-Infektion können schwerwiegend sein
apotheken-umschau.de berichtet über weltweite Suche nach den Ursachen für Erschöpfungszustände nach Covid-19 und rät:...mehr