Schmerzen in den Händen: Das sind die Ursachen

Unsere Hände sind von früh bis spät im Einsatz. Wenn sie Probleme machen, ist guter Rat gefragt. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" gibt einen Überblick über Diagnosen und Therapiemöglichkeiten.

Frühzeitig medikamentös behandeln bei Rheuma

Beim Karpaltunnelsymptom ist der Mittelhandnerv im Handgelenkstunnel eingeklemmt. Die Hände schlafen ein, bei stärkerer Ausprägung kann es auch zu ständigem Kribbeln in Fingern und Daumen kommen. Dr. Sami Khoudeir, Handchirurg, Orthopäde und Unfallchirurg aus Erlangen, empfiehlt im Anfangsstadium eine nächtliche Lagerungsschiene. "Beim Voranschreiten kann man das ringförmige Karpalband mit einem minimalinvasiven Eingriff unter örtlicher Betäubung durchtrennen. So wird die Engstelle beseitigt."

Hinter dem Begriff "Rheuma" versteckt sich meist die rheumatoide Arthritis. Diese Autoimmunerkrankung greift körpereigene Strukturen in den Gelenken an und zeichnet sich durch entzündete, geschwollene und schmerzende Gelenke aus, die sich vor allem morgens schwer bewegen lassen. Laut Sami Khoudeir ist die frühzeitige medikamentöse Behandlung durch den Rheumatologen oder die Rheumatologin der wichtigste Therapieansatz.

Ganglionzysten bilden sich oft von selbst zurück

Bei der Finger- und Handgelenksarthrose werden Knorpelschichten abgebaut, die an den Kontaktflächen zwischen den Gelenken dafür sorgen, dass diese sich gut bewegen lassen. Vorwiegend Frauen neigen zu diesem Gelenksleiden, die vermutlich hormonelle Ursachen haben, beeinflusst auch durch die Wechseljahre. Die Therapien beinhalten insbesondere anti-entzündliche Schmerzmittel, Physiotherapie und Schienen. Operativ kommt vor allem die Versteifung der Fingerendgelenke infrage, so Handchirurg Khoudeir.

Oftmals keine Therapie benötigt die Ganglionzyste, eine flüssigkeitsgefüllte, kugelförmige Aussackung einer Gelenk- oder Sehnenumhüllung. Weil sie sich häufig an der Seite des Handgelenks bildet, wird sie manchmal etwas irreführend auch als "Überbein" bezeichnet. Ein Ganglion ist flexibel, es kann sich vergrößern und verkleinern und löst in der Regel keine Beschwerden aus. Etwa die Hälfte aller Ganglionzysten bildet sich von selbst zurück. Bei leichten Beschwerden helfen Schmerzmittel und Schienen, nur selten wird das Ganglion punktiert. Bei Schmerzen kann es operativ entfernt werden.

Quelle: "Apotheken Umschau" 12A/2023 

News-Ticker

News-Ticker

03.09.2025

Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.

Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr

28.08.2025

Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen

Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr

19.08.2025

Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere

Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr