Wie körperliche Aktivität der Seele hilft: "Einfach irgendwie starten"
Sport ist gesund, so viel ist klar. Bewegung ist aber auch gut für die mentale Gesundheit und kann sogar helfen, schwierige Situationen aus eigener Kraft besser zu meistern. Wie beides zusammenhängt, zeigt die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" einem Interview der besonderen Art: Dr. Isabel Maurus, Leiterin der Forschungsgruppe Sportpsychiatrie an der LMU München, gab ihre Antworten beim Joggen.
"In Bewegung verbessert sich die Gehirn-Gesundheit auf vielen Ebenen. Ganz kurz gesagt: Der Puls und die Durchblutung gehen hoch, und der Körper schüttet Botenstoffe und Wachstumsfaktoren aus. Diese wiederum helfen, die Regeneration von Nervenzellen, anderen wichtigen Zellen im Gehirn und von Gefäßen zu fördern und diese sogar neu zu bilden."
Bei Menschen mit psychischen Erkrankungen hat Sport ebenfalls einen Effekt, unter anderem im Bereich der Neurotransmitter. Regelmäßiger Sport kann also die Stimmung und den Antrieb verbessern und sogar Angstsymptome lindern.
Maurus erklärt weiter: Sport verbessert die geistige Leistungsfähigkeit und beugt Demenzerkrankungen vor. Eine Herausforderung ist es oft, Menschen zu motivieren, die etwa in einer depressiven Phase sind: "Es hilft, ohne Druck und große Ansprüche einfach irgendwie zu starten. Sich aufraffen und allein schon zehn Minuten um den Block zu gehen. Zu versuchen, die Treppen statt des Aufzugs zu nehmen. Auch das ist eine Leistung, auf die man aufbauen kann. Regelmäßigkeit ist dann wichtig. Ein langer Spaziergang, ein lockerer Lauf, so steigert man sich Schritt für Schritt. Hilfreich sind da vor allem Verabredungen mit Familie, Freunden oder eben Gruppen."
Quelle: "Apotheken Umschau" 4B/2024
News-Ticker
News-Ticker
Immunsystem: Was die Abwehr von Kindern wirklich stärkt
Kaum ist es Herbst, sind alle erkältet. Lässt sich dagegen nicht etwas tun? Doch: Bewegung an der frischen Luft zum...mehr
So lassen sich Altersflecken aufhellen oder entfernen / Es sind harmlose Hautmale, sie stören aber oftmals aus kosmetischen Gründen / Was bei Altersflecken hilft
Laserbehandlung, Cremes, Peeling oder verschreibungspflichtige Medikamente mit bleichenden Wirkstoffen: Es gibt die...mehr
Schwindel: Was Sie tun sollten, wenn sich alles dreht / Alles schwankt, im Kopf wird´s schwummerig - daran ist manchmal der Diabetes schuld / Er kann auf verschiedene Weise das Gleichgewicht stören
Schwindel bei Menschen mit Diabetes kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Zum Beispiel kann zu viel Zucker im...mehr
Vitaminmangel: Erschöpfung und Müdigkeit vorbeugen / Ständig müde und schlapp? Neben Stress und Schlafmangel kann auch ein Vitamin-B12-Mangel die Ursache sein
Wenn man häufig erschöpft ist, kann das viele Gründe haben - unter anderem Darmprobleme, bestimmte Medikamente,...mehr
Vitamin C, Nasenspray, Händewaschen: Was schützt wirklich vor Erkältungsviren?
Der Herbst ist da - und mit ihm aktuell ideale Bedingungen für Krankheitserreger. Wie kann man vermeiden, sich...mehr
Hautscreening: Neue Möglichkeiten durch KI / Innovative Methoden könnten helfen, die Früherkennung von Hautkrebs weiter zu verbessern.
Um eine der häufigsten Krebsarten früh zu erkennen, braucht es oft nur das geschulte Auge einer Ärztin oder eines...mehr
Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.
Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr