Micro Greens" weder erhitzen noch im Kühlschrank lagern

 

Mit sogenannten Micro Greens erlebt eines der ältesten Nahrungsmittel unter neuem Namen eine Renaissance: Grünkraut schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund. "Micro Greens liefern Vitamine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe in sehr kompakter Form", erklärt Anja Deppner, Ernährungswissenschaftlerin aus Wismar, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Allerdings sind die Nährstoffbomben sehr empfindlich und sollten daher nicht im Kühlschrank gelagert oder eingefroren werden. Die Köchin und Buchautorin Manuela Rüther rät zudem, Grünkraut nicht zu erhitzen, denn beim Kochen gehen viele Inhaltsstoffe verloren.

Micro Greens sind laut Rüther Gemüsepflanzen, bei denen nur die Keimblätter und das erste richtige Blatt zu sehen sind. Die Konsistenz ist sehr zart, das Aroma würzig - damit eignen sich die Pflänzchen beispielsweise für Salate, Pestos, kalte Soßen und Suppen, Dressings oder Sandwiches. Experimentierfreudige können die Keimlinge auch süßen Speisen zugeben. "Erbse macht sich gut im Obstsalat, Sauerampfer in einer Orangencreme, Amarant in Smoothies oder Porridge", sagt die Köchin. Grünkraut lasse sich leicht zu Hause anbauen und dort frisch ernten: "Im Sommer eignet sich ein Platz auf dem Balkon, im Winter auf der Fensterbank." Beim Kauf der Samen sollte man laut Deppner aber auf Bioqualität setzen, da herkömmliches Saatgut mit Fungiziden und Pflanzenschutzmitteln behandelt sei.

Quelle: "Apotheken Umschau" 3/2018 A 

News-Ticker

News-Ticker

03.09.2025

Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.

Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr

28.08.2025

Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen

Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr

19.08.2025

Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere

Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr