Hustensaft nicht immer harmlos
Der Wirkstoff Codein kann Atemprobleme verursachen
Bei hartnäckigem Husten verschreiben Ärzte manchmal codeinhaltige Mittel. Doch nicht alle Patienten vertragen diese gleich gut. Etwa zehn Prozent verstoffwechseln das Codein besonders schnell zu Morphin. Eine mögliche Folge sind gefährliche Atemprobleme. Nach einer Neubewertung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dürfen Kinder unter zwölf Jahren das Präparat nicht mehr einnehmen. Doch auch Erwachsene sollten aufpassen, mahnt die „Apotheken Umschau“. Bemerken sie, dass sie flacher und langsamer atmen, sollten sie den Arzt informieren und auf ein anderes Mittel umsteigen.
Quelle: „Apotheken Umschau“ 9/2015
News-Ticker
News-Ticker
Keine großen Abnehmerfolge durch Süßstoffe
Auch wenn Süßstoffe kalorienfrei sind - die Pfunde purzeln durch ihren Einsatz trotzdem nicht unbedingt. "Studien...mehr
Viel trinken schützt vor Krankheitserregern
Wer sich vor Krankheitserregern schützen möchte, sollte auch das Trinken nicht vergessen. Weil wir uns aktuell meist in...mehr
Desinfektionsmittel zu Hause nur in Ausnahmefällen verwenden
Die Desinfektion von Toilettensitzen, Türklinken oder Küchenoberflächen ist Hygieneexperten zufolge in privaten ...mehr
Zöliakie bleibt im Alter oft lange unentdeckt
Selbst viele Ärzte haben es nicht im Blick: Zöliakie ist auch im Alter ein Thema. So ist in der Mainzer...mehr
Nachlassendes Gehör: Langes Abwarten hat Folgen
Lässt das Gehör nach, sollten Betroffene frühzeitig handeln und zum Arzt gehen - um so das Hörvermögen länger zu ...mehr
Gut vorbereitet in den Schnee: Frühzeitig trainieren
Baierbrunn (ots) - Bis zum nächsten Ausflug auf die Skipiste werden zwar wohl noch einige Wochen vergehen - mit dem...mehr
Kälte setzt den Lippen zu
Lippen leiden besonders stark unter Winter-Wetter. "Die Haut der Lippen ist viel dünner, hat keine Schweiß- und...mehr