Fitness-Tipp: Jetzt raus zum Training in der frischen Luft!
Im Winter draußen Sport treiben? Nicht für jeden von uns eine einladende Vorstellung. Doch die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft stärkt unser Immunsystem und hebt die Stimmung. "Besonders gut ist es, in den hellen Stunden des Tages draußen aktiv zu sein", sagt Dr. Axel Klein. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Psyche aus, sondern bringt auch den Augen Erholung von der Bildschirmarbeit, so der Dresdner Sportmediziner und Vorsitzende des Sächsischen Sportärztebunds im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".
Nach dem Training: warm duschen und dehnen
Wichtig beim Outdoor-Training im Winter ist die richtige Kleidung. "Beim Loslaufen noch etwas zu frösteln, ist absolut in Ordnung", erklärt Klein. Also nicht zu warm einpacken. Das perfekte Outfit für Jogger oder Schlittschuhläufer besteht aus drei Schichten: kurzärmeliges Shirt, langärmeliges Thermoshirt, Laufjacke. Wichtig ist es, nichts aus Baumwolle zu tragen, sondern spezielle Funktionskleidung. Denn diese gibt die Wärme nach außen ab und sorgt für ausreichend Belüftung.
Sollten sich Sportler vor ihrem Freiluftprogramm aufwärmen? Bei Sportarten mit hohem Verletzungsrisiko auf jeden Fall, etwa wenn man mit Freunden, Kindern oder Enkelkindern Fußball spielt. Jogger hingegen können einfach locker loslaufen und dann ganz langsam das Tempo steigern. Nach dem Training zieht man am besten schnell die Sportklamotten aus und duscht warm. Achtung: anschließend das Dehnen nicht vergessen.
Bei kalten Temperaturen nur durch die Nase atmen
Feuchte Kälte, wie zum Beispiel bei nebeligem Wetter, ist unangenehm für die Lunge. Trockene Luft hingegen ist weniger belastend. Dann kann man sich sogar bei bis zu minus 10 Grad draußen bewegen. Der niedergelassene Lungenfacharzt Dr. Michael Barczok rät Freiluftsportlern, durch die Nase zu atmen: "Wenn man sehr kalte Luft über den Mund einatmet, kann es in den Bronchien schnell brennen." Die Nase hingegen arbeitet wie eine körpereigene Klimaanlage. Denn in ihr befinden sich viele Gänge und Höhlen, durch die die kalte Luft durchfließt. Die gut durchblutete Schleimhaut sorgt nicht nur dafür, dass die Luft von Staubkörnchen oder Schmutz befreit wird, sondern auch angewärmt und befeuchtet zu den Bronchien fließt.
Quelle: "Apotheken Umschau" 12/2020 A
News-Ticker
News-Ticker
Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.
Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr
Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen
Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr
Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere
Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr
Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?
Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr
Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich
Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr
Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf
Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr
Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig
Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr