Freizeitsportler sollten die PECH-Regel kennen

 

Ob beim Spaziergang, bei einer Wanderung oder beim Sport - ein einziger Fehltritt kann zu einem Bänderriss oder einer -zerrung im Sprunggelenk führen. Zur Schadensbegrenzung empfehlen Ärzte direkt nach dem Missgeschick vier Sofortmaßnahmen - zusammengefasst unter der PECH-Regel. P steht für Pause (Entlastung), E für Eis (Kühlen), C für Compression (englisch: Druck) und H für Hochlegen. "Damit lassen sich Blutergüsse, Schwellungen und Schmerzen deutlich reduzieren", betont der Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie am Klinikum Osnabrück, Professor Martin Engelhardt, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Freizeitsportler sollten stets ein Coolpack und elastische Binden dabeihaben. Auch eine Schmerzsalbe ist sinnvoll.

Selbst wenn die Schmerzen nach der Erstbehandlung nachlassen, sollten Betroffene zudem möglichst zeitnah einen Arzt aufsuchen. Denn wie stark die Bänder nach einer Verstauchung geschädigt sind, kann nur ein Arzt beurteilen. "Wenn ein Bänderriss übersehen und nicht behandelt wird, kann das Gelenk dauerhaft instabil bleiben und verschleißt vorzeitig durch chronische Fehlbelastungen", warnt Engelhardt.

Quelle: "Apotheken Umschau" 11/2017 B 

News-Ticker

News-Ticker

27.11.2024

Wie Tüten-Drinks unserem Körper schaden

Tütengetränke locken mit buntem Design und Bildern von frischem Obst. Doch die Verpackung hält in der Regel nicht,...mehr

27.11.2024

Fieber: So messen Sie richtig die Temperatur / Fieber macht uns schlapp - hilft aber auch dem Körper / Tipps, wie man Fieber am besten misst

Stirn, Mund oder Ohr? Mit dem klassischen Stabthermometer oder mit der Smartwatch? Das Gesundheitsmagazin...mehr

21.11.2024

Diabetes: Besonders Krafttraining hat positive Effekte / Wer regelmäßig ins Fitnessstudio geht, verbessert die Insulinaufnahme und fördert seine Beweglichkeit

Muskeltraining im Fitnessstudio und Diabetes - das passt nicht zusammen? Ganz im Gegenteil: Es gibt sogar viele...mehr

30.10.2024

Häufige Nasennebenhöhlenentzündung: Was hilft - und wie Sie vorbeugen

Schmerzen in der Stirn, den Augen und am Oberkiefer, die sich beim Bücken,Husten oder Naseputzen verstärken,...mehr

24.10.2024

Ballaststoffe, Bewegung, Abführmittel: Wann hilft was bei Verstopfung?

Wer seltener als dreimal die Woche Stuhlgang hat, leidet an Verstopfung - und daran ist meist der Lebensstil schuld:...mehr

10.10.2024

Cholesterin: So bekommen Sie die Blutfette in den Griff

Erhöhtes LDL-Cholesterin fördert die Arterienverkalkung. Um den LDL-Spiegel zu senken, erhalten Menschen mit Diabetes ...mehr

04.10.2024

Gallensteine: Was man darüber wissen sollte / Oft bleiben Gallensteine unbemerkt, gelegentlich aber machen sie Probleme / Diabetes erhöht das Risiko

Gallensteine fallen oft eher zufällig auf, zum Beispiel, wenn der Bauch mit Ultraschall untersucht wird. Viele...mehr