Sonnenbrand – und nun?
Was nach einem zu üppigen Sonnenbad hilft und was man meiden sollte
Manchmal passiert es leider: An einem Tag am Strand hat man sich einen Sonnenbrand eingefangen. Daher sollten After-Sun-Produkte, die den Feuchtigkeitsverlust der Haut wieder ausgleichen, im Reisegepäck nicht fehlen. „Dexpanthenol und Glycerin spenden Feuchtigkeit, Aloe vera wirkt entzündungshemmend“, sagt Ursula Bockhorni-Imhoff, Apothekerin aus Garmisch-Partenkirchen, in der „Apotheken Umschau“. Vorsicht mit Gelen: Sie kühlen zwar, können die Haut aber austrocknen. Daher eher Cremes, Emulsionen oder Lotionen verwenden.
Quelle: Apotheken Umschau 7/2014 B
News-Ticker
News-Ticker
Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft
Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den Krankheitsverlauf bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten...mehr
Cholesterinsenker: Schaden sie mehr als sie nutzen? / Über Statine gibt es einige beunruhigende Behauptungen
Verursachen Cholesterinsenker wirklich Muskelschwäche, Diabetes oder gar Demenz? Rund 9,8 Millionen Menschen in...mehr
Diese sieben Lebensmittel sollten Schwangere essen
In der Schwangerschaft gibt es die "Super-Sieben" - Lebensmittel, die werdende Mütter in ihren Speiseplan...mehr
Energiekick: Das sollten Sie über Koffein wissen
Viele Menschen können nicht ohne Koffein. Es steckt in Kaffee und Espresso, in Energydrinks, Tee, Matcha-Pulver,...mehr
Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln mit Melatonin / Produkte mit dem Schlafhormon Melatonin liegen im Trend / Das Bundesinstitut für Risikobewertung weist jetzt auf mögliche Gefahren hin
Melatoninhaltige Mittel sollen laut Herstellern das Einschlafen erleichtern und den Schlaf verbessern. Doch...mehr
Neurodermitis bei Kindern: Welche Mythen wirklich stimmen / Aufgeräumt mit den gängigsten Tipps
Bloß kein Kortison, dafür stillen und warten, bis es sich auswächst: Tipps und Mythen zu Neurodermitis bei Babys gibt...mehr
Wie Tüten-Drinks unserem Körper schaden
Tütengetränke locken mit buntem Design und Bildern von frischem Obst. Doch die Verpackung hält in der Regel nicht,...mehr