Kleines Schläfchen, große Wirkung / Wie der Powernap zu einem längeren und gesünderen Leben beiträgt

Wer öfter mal ein kurzes Nickerchen einlegt, kann das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung senken - und seine Lebenserwartung steigern. Zwar ist bislang nicht ausreichend erforscht, was während eines Powernaps im Körper passiert, doch an der positiven Wirkung des Kurzschlafs zweifeln die Experten der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin nicht mehr, so das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

Ideale Dauer: Zehn bis 20 Minuten

Von höherer Leistungsfähigkeit und Produktivität bis hin zu einer ausgeglichenen Stimmung: Diese Effekte stellen sich bereits kurzfristig ein. Doch gibt es für den idealen Schlaf zwischendurch einiges zu beachten: Ein Powernap dauert maximal 20 Minuten. Laut Forschern der australischen Flinders University reichen sogar zehn Minuten, um den optimalen Effekt zu erzielen.

Nicht zu viel, nicht zu spät

Wer dagegen länger schläft, läuft Gefahr, in den sogenannten REM- oder Traumschlaf abzugleiten und sich danach müder zu fühlen als zuvor. Das Nickerchen sollte außerdem deutlich vor 18 Uhr stattfinden, am besten mittags nach dem Essen oder am frühen Nachmittag, um Schlafstörungen zu vermeiden.

Quelle: "Apotheken Umschau" 9/2020 B

News-Ticker

News-Ticker

03.09.2025

Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.

Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr

28.08.2025

Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen

Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr

19.08.2025

Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere

Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr