Hinweise auf Herzschwäche erkennen

Bei chronischer Herzschwäche ist eine frühe Diagnose besonders wichtig, damit eine Therapie rechtzeitig helfen kann. "Je früher die Krankheit entdeckt wird, desto besser lässt sie sich behandeln", betont Professor Thomas Meinertz, Vorsitzender der Deutschen Herzstiftung, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Herzschwäche ist nicht heilbar, doch mit Arzneien lässt sich ein Fortschreiten stoppen. Hellhörig werden sollte, wer unter Atemnot leidet, sich besonders schlapp fühlt oder häufig geschwollene Beine hat. Der erste Gang führt in der Regel zum Hausarzt. Er macht sich ein genaues Bild von den Beschwerden und überweist den Patienten bei Verdacht auf eine Herzschwäche für weitere Untersuchungen zum Kardiologen. Dieser kann einen Ultraschall am Herz, die Echokardiografie, und weitere Untersuchungen vornehmen. Steht die Diagnose Herzschwäche, erarbeitet der Kardiologe einen Medikamentenplan und idealerweise mit dem Patienten auch ein Trainingsprogramm.

Tipps für eine optimale Therapie bei Herzschwäche finden Leser in der Titelgeschichte der neuen "Apotheken Umschau". Alle wichtigen Informationen zum Thema Insuffizienz stehen auch im Internet unter https://www.apotheken-umschau.de/Herzschwaeche.

Quelle: "Apotheken Umschau" 11/2017 B 

News-Ticker

News-Ticker

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr

04.04.2025

E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten

E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr

20.03.2025

Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen

Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder...mehr

10.03.2025

10.000 Schritte am Tag: Was die Methode wirklich bringt

Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen...mehr

05.03.2025

Was Sie über die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern

Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach...mehr

20.02.2025

Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor / Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und sich gesund ernährt, wirkt einer Erkrankung im Alter entgegen

Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren...mehr

10.02.2025

Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft

Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den Krankheitsverlauf bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten...mehr