Arteriosklerose-Gefahr: So beugen Sie vor / Diabetes und andere Risikofaktoren schädigen die Blutgefäße.
Bluthochdruck, zu viel Cholesterin, Fett und Zucker, genetische Veranlagung, Rauchen, Alter und Stress: All das setzt den Blutgefäßen zu. Fett und Kalk lagern sich an der Gefäßwand an, bilden Plaques. Die Folge: Die Gefäße verlieren an Elastizität, im Inneren entstehen Engpässe, die Durchblutung verschlechtert sich. Gefäßschäden sind hauptverantwortlich für viele Diabetesfolgen. Doch es gibt Abhilfe: "Körperliche Aktivität bringt Blut in Bewegung - es streicht an der Gefäßinnenhaut entlang, und wie eine Art Streicheln belebt das den Zellstoffwechsel", erklärt Professor Martin Halle, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Sportmedizin an der Technischen Universität München, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".
Ungesättigte Fettsäuren verbessern Zuckerstoffwechsel
Moderates Ausdauertraining - also zum Beispiel Spazierengehen, Radfahren, Schwimmen - ist eine der wirksamsten Strategien, um die Gefäße intakt zu halten. Neben dem von Martin Halle geschilderten Effekt senkt Bewegung den Blutzucker und den Blutdruck - das schont die Gefäße.
Auch eine gesunde Kost trägt dazu bei. Also viel Gemüse, am besten mindestens 400 Gramm am Tag. Denn Gemüse enthält neben den lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen auch Substanzen, die die Gefäße schützen. Zu empfehlen sind auch gesunde Fette mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Diese stecken beispielsweise in Rapsöl, Leinöl, Olivenöl wie auch in Nüssen und verbessern den Zuckerstoffwechsel.
Auch Stresshormone verengen die Blutgefäße
Schließlich hilft auch Entspannung, das Risiko für Arteriosklerose zu senken. Denn dadurch wird die gefäßverengende Wirkung von Stresshormonen ausgebremst. Die Muskelschicht der Gefäße entspannt sich, Gefäße weiten sich, der Blutdruck sinkt. "Schon mit einer Blutdrucksenkung von 140/90 auf 130/85 ist viel gewonnen", sagt Professor Halle.
Quelle: "Diabetes Ratgeber" 11/2021
News-Ticker
News-Ticker
Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?
Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr
E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten
E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr
Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen
Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder...mehr
10.000 Schritte am Tag: Was die Methode wirklich bringt
Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen...mehr
Was Sie über die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern
Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach...mehr
Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor / Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und sich gesund ernährt, wirkt einer Erkrankung im Alter entgegen
Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren...mehr
Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft
Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den Krankheitsverlauf bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten...mehr