Nach einer OP: So vermeiden Sie unschöne Narben
Damit Operationswunden optimal abheilen, können Patientinnen und Patienten selbst einiges tun. "Achten Sie vor allem darauf, keinen Zug auf die frische Narbe auszuüben, etwa durch schweres Heben oder Krafttraining", rät Dr. Uwe Schwichtenberg, niedergelassener Hautarzt aus Bremen und Vorstandsmitglied und Pressesprecher beim Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) im "HausArzt-PatientenMagazin".
Hypertrophe Narben aufhellen lassen
Entscheidend für eine optimale Wundheilung ist auch die regelmäßige Narbenmassage. "Am besten beginnen Sie damit, sobald die Fäden gezogen wurden, und behalten das Pflegeritual für einige Monate bei", so Schwichtenberg. "Ob Sie dazu eine einfache Pflegecreme oder ein spezielles Narbengel verwenden, ist weniger relevant. Wichtig ist vor allem, dass Sie die Haut entlang der Narbe und nicht quer dazu massieren."
Allerdings gibt es Körperregionen, wo bevorzugt auffällige Narben entstehen. Das betrifft vor allem Stellen, an denen die Haut stark unter Spannung steht oder die mechanische Belastung besonders groß ist - etwa die Außenseite der Oberarme, die Hüften oder den Bereich über dem Brustbein. Außerdem kann eine überschießende Narbenbildung auch genetisch bedingt sein. An der ursprünglichen Wunde entstehen dann erhabene, rötliche Wucherungen, so Dermatologe Schwichtenberg. "Diese hypertrophen Narben lassen sich per Laser, Vereisung oder mit Kortisonspritzen aufhellen oder abflachen."
Im Gesicht seltener auffällige Narben
Wenn eine Narbe trotz Schonung und konsequenter Pflege "ausufert", sollten Sie rechtzeitig zum Hausarzt gehen, empfiehlt Uwe Schwichtenberg. Denn je früher etwas unternommen wird, umso größer ist die Aussicht auf Besserung. "Im Gesicht entstehen übrigens seltener auffällige Narben", erklärt der Dermatologe. "Die Gesichtshaut ist gut durchblutet, heilt in der Regel gut, und zumeist stehen Wunden hier weniger unter Spannung."
Quelle: "HausArzt-PatientenMagazin" II/2023
News-Ticker
News-Ticker
Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere
Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr
Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?
Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr
Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich
Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr
Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf
Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr
Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig
Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr
Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag
Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr
Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?
Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich?...mehr