Bindehautentzündung: Handtücher nie mit anderen teilen

 

Die Augen sind rot und jucken, die Lider schwellen an, in manchen Fällen entsteht ein gelber Schleim, der morgens die Lider verklebt: Bei einer Bindehautentzündung haben Patienten bis zu vier Wochen lang mit den Symptomen zu kämpfen - und sind in dieser Zeit auch hochansteckend. Sie sollten daher auf strikte Hygiene achten und Kontakt zwischen Händen und Augen vermeiden, wie Dr. Anja Meurer, Spezialistin für Infektionskrankheiten, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" betont. Vor allem sollten Betroffene Augentropfen, Handtücher oder Waschlappen nie mit anderen teilen. Generell ließe sich laut Meurer so manche Ansteckung - ob mit Grippe, Scharlach, Rota- oder Noroviren - vermeiden, wenn grundsätzlich Hygieneregeln wieder mehr beachtet würden. Die Ärztin rät, nach dem Heimkommen, dem Toilettengang, dem Naseputzen sowie vor dem Kochen stets die Hände zu waschen. Flächen und Gegenstände, die von vielen Menschen angefasst werden, rollten regelmäßig gesäubert werden. Wer schon krank ist, sollte in seinem Aufenthaltsraum regelmäßig lüften, um die Keimlast zu reduzieren, und nur in den Ärmel und nicht in die Hand niesen. In Stoffen können sich Keime nicht vermehren. Ausführliche Informationen zu Inkubationszeit, Ansteckungsdauer und Übertragung häufiger Erreger finden Leser in der aktuellen "Apotheken Umschau".

Quelle "Apotheken Umschau" 2/2018 B 

News-Ticker

News-Ticker

19.08.2021

Ätherische Öle gegen Stechmücken - funktioniert das?

Bei Stechmücken scheinen die ätherischen Öle einiger Pflanzen sehr unbeliebt zu sein. Tatsächlich mögen die ...mehr

19.08.2021

Risiko auf dem Teller: Hochverarbeitete Fertiglebensmittel

Mit den Ravioli fing es vor vielen Jahren an - die Pasta aus der Dose gilt als das erste echte Fertiggericht auf dem ...mehr

22.07.2021

Wichtiger Nährstoff: Haben Sie genug Vitamin B12?

Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Eier - wer regelmäßig solche Lebensmittel verzehrt, braucht einen B12-Mangel nicht ...mehr

25.06.2021

Erste Hilfe: So behandeln Sie Bienen- und Wespenstiche

Mit dem Sommer steigt das Risiko, von Bienen und Wespen gestochen zu werden. Gerade Menschen, die sich viel draußen ...mehr

27.05.2021

Gesunde Ernährung: Kohlenhydrate gehören dazu

Abends weniger Kohlenhydrate zu sich nehmen, hilft beim Abnehmen. Doch insbesondere Diabetiker müssen dabei aufpassen...mehr

17.05.2021

Diagnose Reizdarm: Über die Ernährung kann man viel ausrichten

Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall - das sind typische Symptome, die auf einen Reizdarm hinweisen. Wenn zuvor...mehr

01.04.2021

Frühlingsputz: Die meisten Keime warten in der Küche / Krankheitserreger sind oft im Feuchten zu finden

Die meisten Keime lauern in der Küche - darunter auch potentiell krankmachende. Etwa in nassen Küchentüchern. "Oft...mehr