Ballaststoffe, Bewegung, Abführmittel: Wann hilft was bei Verstopfung?
Wer seltener als dreimal die Woche Stuhlgang hat, leidet an Verstopfung - und daran ist meist der Lebensstil schuld: "Mangelnde Bewegung, zu viel Sitzen, falsche Ernährung und zu wenig Trinken fördern die Darmträgheit", sagt Prof. Dr. Thomas Haak aus der Diabetes-Klinik in Bad Mergentheim in der neuen Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber.
Bei Menschen mit Diabetes können es auch Medikamente sein, die den Darm träge machen - auch Metformin, das Präparat der ersten Wahl bei Typ-2-Diabetes. Vor allem zu Beginn der Therapie tritt diese Nebenwirkung auf, die meist vorübergehend ist. Was hilft?
- Quellstoffe: Pflanzliche Stoffe wie Floh- oder Leinsamen binden Wasser und quellen auf. Das größere Volumen dehnt den Darm, was die natürliche Bewegung des Organs anregt. Sie wirken aber nur, wenn man ausreichend Flüssigkeit wie Wasser dazu trinkt!
- Darmanregende Mittel: Die Wirkstoffe Bisacodyl und Natriumpicosulfat stimulieren die Darmtätigkeit und führen dazu, dass im Dickdarm befindliches Wasser dort bleibt und neues einfließt. Der Darm kann sich bei länger andauerndem Gebrauch an die Wirkstoffe gewöhnen. Eine längere Einnahme darf daher nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Nebenwirkungen gibt es auch, etwa Darmkrämpfe oder Durchfall.
- Wasserziehende Stoffe: Macrogol führt dem Stuhl Flüssigkeit zu, indem es Wasser im Magen-Darm-Trakt bindet. Es macht den Stuhl gleitfähiger und vergrößert sein Volumen. Lactulose wird von Bakterien im Dickdarm gespalten, dabei entstehen Milchsäure und wasserziehende Stoffe, die dafür sorgen, dass Wasser im Darm zurückgehalten wird. Das erhöht das Volumen des Darminhalts und regt so die Darmbewegungen an.
Allgemein gilt: Wer häufiger unter Verstopfung leidet, sollte ärztlichen Rat suchen. Das gilt auch, wenn Blut im Stuhl, Krämpfe, Übelkeit oder Erbrechen begleitend auftreten.
Quelle: "Diabetes Ratgeber" 10/2024
News-Ticker
News-Ticker
So lassen sich Altersflecken aufhellen oder entfernen / Es sind harmlose Hautmale, sie stören aber oftmals aus kosmetischen Gründen / Was bei Altersflecken hilft
Laserbehandlung, Cremes, Peeling oder verschreibungspflichtige Medikamente mit bleichenden Wirkstoffen: Es gibt die...mehr
Schwindel: Was Sie tun sollten, wenn sich alles dreht / Alles schwankt, im Kopf wird´s schwummerig - daran ist manchmal der Diabetes schuld / Er kann auf verschiedene Weise das Gleichgewicht stören
Schwindel bei Menschen mit Diabetes kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Zum Beispiel kann zu viel Zucker im...mehr
Vitaminmangel: Erschöpfung und Müdigkeit vorbeugen / Ständig müde und schlapp? Neben Stress und Schlafmangel kann auch ein Vitamin-B12-Mangel die Ursache sein
Wenn man häufig erschöpft ist, kann das viele Gründe haben - unter anderem Darmprobleme, bestimmte Medikamente,...mehr
Vitamin C, Nasenspray, Händewaschen: Was schützt wirklich vor Erkältungsviren?
Der Herbst ist da - und mit ihm aktuell ideale Bedingungen für Krankheitserreger. Wie kann man vermeiden, sich...mehr
Hautscreening: Neue Möglichkeiten durch KI / Innovative Methoden könnten helfen, die Früherkennung von Hautkrebs weiter zu verbessern.
Um eine der häufigsten Krebsarten früh zu erkennen, braucht es oft nur das geschulte Auge einer Ärztin oder eines...mehr
Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.
Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr
Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen
Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr