Gut vorbereitet in den Schnee: Frühzeitig trainieren
Baierbrunn (ots) - Bis zum nächsten Ausflug auf die Skipiste werden zwar wohl noch einige Wochen vergehen - mit dem vorbereitenden Training sollte man aber schon bald beginnen. Das beugt Muskelkater vor und senkt das Verletzungsrisiko, wie das Patientenmagazin "HausArzt" schreibt. Wichtig ist, im ganzen Körper speziell die tiefen, kleinen Muskeln aufzubauen, um Koordination und Körperspannung zu verbessern. "Darauf kommt es bei allen Wintersportarten an", sagt die Diplom-Sportwissenschaftlerin Carolin Heilmann aus München. Ein Training lohne sich auch für jene, die nur spazieren gehen wollen: "Fitte sind bei Eis und Schnee besser vor dem Ausrutschen und vor Stürzen gewappnet." Der Deutsche Skiverband empfiehlt, zwei Monate vor dem Wintersport mit einem Training von Ausdauer, Kraft, Koordinations- und Gleichgewichtsfähigkeit zu beginnen.
Auf die Rutschgefahr bei Eis und Schnee kann man sich beispielsweise durch Balancieren auf einem Wackelbrett vorbereiten. Dabei werden die kleinen Fußmuskeln trainiert. Die Übung: Man versucht, mit einem Fuß das Gleichgewicht 30 bis 60 Sekunden zu halten. Anfangs kann man sich an einer Wand abstützen. Der
gesamten Halteapparat und vor allem die Rumpfmuskulatur lassen sich mit einer Übung auf dem Boden trainieren: Man stützt sich auf den Unterarmen und Fußballen
ab - und schiebt dann den Körper langsam und kontrolliert vor und zurück. Wichtig ist, dabei die Bauchspannung zu halten und kein Hohlkreuz zu machen. Weitere Übungen - samt anschaulichen Grafiken dazu - finden Leserinnen und Leser
im aktuellen "HausArzt".
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Patientenmagazin "HausArzt" gibt der Deutsche Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 4/2019 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.
News-Ticker
News-Ticker
Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?
Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr
E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten
E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr
Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen
Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder...mehr
10.000 Schritte am Tag: Was die Methode wirklich bringt
Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen...mehr
Was Sie über die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern
Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach...mehr
Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor / Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und sich gesund ernährt, wirkt einer Erkrankung im Alter entgegen
Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren...mehr
Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft
Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den Krankheitsverlauf bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten...mehr