Tipp: So schützen Sie im Sommer Ihre Augen

Welchen UV-Schutz sollte eine Sonnenbrille haben? Was bedeuten Polarisierung und Entspiegelung? Und welchen Einfluss hat die Glasfarbe? Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" zeigt, was eine gute Sonnenbrille ausmacht.

Polarisierung fängt reflektiertes Licht ab

Ganz wichtig ist ein ausreichender UV-Schutz der Sonnenbrille. Das CE-Zeichen zeigt an, dass die Brille EU-Mindestanforderungen entspricht. "UV400" oder "100 Prozent UV-Schutz" sind Hinweise, dass UV-Strahlen mit bis zu 400 Nanometern Wellenlänge abgeblockt werden. Kontrolliert werden die Angaben aber nicht. Genormten UV-Schutz garantieren die Angaben "DIN EN ISO 12312-1" oder "DIN EN 172". Alpin-Sportler, Segler oder Angler wählen oft polarisierende Gläser. Eine spezielle Schicht auf der Außenseite der Gläser fängt etwa von Wasser reflektiertes Licht ab, was Blendung verhindert. Farben und Kontraste werden deutlicher, LCD-Displays allerdings unleserlich.

Je heller die Umgebung, umso dunkler die Brille: Der Tönungsgrad ist in Kategorien eingeteilt: 0 eignet sich für abends, 1 bei Bewölkung, 2 für Sonnentage in Deutschland, 3 für Strandurlaub im Süden, 4 fürs Hochgebirge. Für den Straßenverkehr ist letztere zu dunkel. Was man bezüglich Glasfarbe wissen sollte: Braune und graue Gläser verändern Umgebungsfarben kaum. Gelb und Orange erhöhen die Kontraste. Wie auch bei blauen Gläsern ist der Blendschutz eher gering. Achtung: Blaue Gläser verfälschen Signalfarben im Straßenverkehr!

Breite Bügel, damit UV-Licht nicht seitlich einfällt

Gegen unangenehme Reflexionen hilft die Entspiegelung der Gläser. Sie erhöht auch den Schutz vor UV-Strahlung. Denn reflektierte Strahlen können bis zu 50 Prozent der gesamten UV-Belastung ausmachen. Schließlich spielt auch die Größe der Sonnenbrille eine Rolle. Man sollte breite Bügel oder eine gebogene Form wählen, damit das UV-Licht nicht seitlich aufs Auge trifft. Die Brille sollte nah am Auge liegen und bis zu den Brauen reichen.

Quelle: "Diabetes Ratgeber" 6/2024 

News-Ticker

News-Ticker

19.08.2025

Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere

Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr

28.05.2025

Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag

Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr

13.05.2025

Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?

Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich?...mehr