Schulterbeschwerden können oft ohne OP behandelt werden

Durch gezieltes Training lassen sich Schulterschmerzen oft ohne eine Operation lindern. Zwar empfehlen nach wie vor viele Orthopäden einen Eingriff gegen das sogenannte Schulterengpass-Syndrom, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Dabei wird aus dem Gelenk ein Stück Knochen entfernt, um unter dem Schulterdach mehr Platz zu schaffen. Eine britische Studie zeigte kürzlich aber, dass eine solche Dekompressions-Operation den meisten Betroffenen nicht viel bringt. "Viele Schulterexperten stellen die alleinige Dekompression schon seit Längerem infrage, denn nur wenige Patienten werden dadurch wirklich beschwerdefrei", sagt der leitende Arzt der Sektion Schulter- und Ellenbogenchirurgie an der Universitätsklinik München, Dr. Ben Ockert.

Denn es gibt vielerlei Krankheiten die ein Schulterengpass-Syndrom verursachen können. Zum Beispiel Kalkablagerungen oder kleine Risse in der Sehne und Verklebungen in der Gelenkkapsel. Auch Muskelverspannungen und Fehlhaltungen können ein Engpass-Syndrom hervorrufen. In all diesen Fällen hilft ein Mix aus Physiotherapie, Bewegung und Medikamenten häufig am besten. "Die konservativen Maßnahmen sollte man zunächst ausschöpfen", empfiehlt Ockert. "Oft wird die Schulter dadurch wieder gut."

Quelle: "Apotheken Umschau" 4/2018 A 

News-Ticker

News-Ticker

27.04.2023

Schimmelpilze: So können Sie sich schützen

In diesem Winter war die Bekämpfung von Schimmelpilzen besonders schwierig: Die Heizung sollte runtergedreht werden -...mehr

25.04.2023

Vorsicht, Alkohol! Was Schwangere wissen müssen

In der Schwangerschaft ist er absolut tabu. Allerdings steckt Alkohol nicht nur in Wein, Bier und Co., sondern auch in...mehr

17.04.2023

Prostatakrebs-Früherkennung: Das sollten Männer wissen

Mit über 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung beim Mann. Aber: Die...mehr

06.04.2023

Zahlen und Fakten: So viel bewegen sich die Menschen in Deutschland

Menschen in Deutschland treiben zu wenig Sport. Dabei wirkt sich Bewegung gerade auch bei Diabetes sehr günstig aus....mehr

23.03.2023

So kommen Sie gut durch die Pollenzeit

Verstopfte Nase, tränende Augen: Eine Pollenallergie ist eine Belastung fürs Immunsystem. Betroffene reagieren...mehr

02.03.2023

Verstopfung: Was hilft und was vorbeugt

Zum Thema Verstopfung gibt es viele Unsicherheiten. Wer ist betroffen? Was hilft? Und wann sollte man Arzt oder...mehr

23.02.2023

Entschleunigt atmen mildert Stress / Entspannung gelingt am einfachsten über ruhiges Atmen

Die Lungen mit Sauerstoff füllen und tief in den Bauch atmen: Die ruhige, sogenannte entschleunigte Atmung senkt den...mehr