Wieviel Schokolade ist gesund?
Schokolade ist süß - und offenbar auch noch gesund, zumindest der Kakao darin. So lassen es derzeit viele Studien verlauten. Diesen zufolge schützen die im Kakao enthaltenen Flavonoide die Zellen, sind gut für die Gefäße und senken den Blutdruck. "Doch klinische Langzeitstudien fehlen", bemängelt Dr. Gisela Olias vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".
Schokoladen-Hersteller stecken hinter den Studien
Wie sich ein langfristiger Schokoladenkonsum etwa auf das Herzinfarkt-Risiko auswirkt, ist damit nicht mit Sicherheit zu beantworten. Genauso wenig, wie die Dosis an Schokolade, die verzehrt werden sollte. Eine aktuelle Untersuchung ermittelt als optimale Dosis 45 Gramm Schokolade pro Woche, also täglich nicht mehr als ein kleines Stück. Doch ist fraglich, ob Schokolade für die Effekte verantwortlich ist. So haben Menschen, die Schokolade in Maßen naschen, auch generell einen gesünderen Lebensstil: Sie bewegen sich mehr, ernähren sich ausgewogen, und rauchen weniger.
Mit Vorsicht zu genießen sind manche Schokoladenstudien auch aus einem anderen Grund: Die Hersteller haben ein Interesse daran, ihre Produkte in ein positives Licht zu rücken. Zum Beispiel nahm das Onlineportal "Vox" 100 vom Mars-Konzern geförderte Arbeiten unter die Lupe - und zeigte, wie diese dazu beitrugen, eine Süßigkeit zum Superfood zu erklären.
Schokoladekonsum: Lieber dunkel und wenig
Fakt ist: Schokolade enthält auch ungünstige Inhaltsstoffe wie Zucker und Fette. "Sie ist sehr kalorienreich, wer zu viel davon nascht, nimmt oft schnell zu", sagt Olias. Übergewicht ist allerdings ein Risikofaktor für Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Diabetes oder Krebs. Da helfen auch die guten Inhaltsstoffe nicht mehr viel. Was folgt daraus? In Maßen ist Schokolade okay: Niemand muss ab und an auf ein kleines Stück verzichten. Am besten ist dunkle Schokolade, also die mit einem hohen Kakaoanteil zwischen 50 bis 99 Prozent. Da sie eher bitter schmeckt, können die meisten davon auch gar nicht übermäßig viel essen.
Quelle: "Apotheken Umschau" 4B/2022
News-Ticker
News-Ticker
Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?
Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr
E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten
E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr
Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen
Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder...mehr
10.000 Schritte am Tag: Was die Methode wirklich bringt
Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen...mehr
Was Sie über die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern
Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach...mehr
Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor / Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und sich gesund ernährt, wirkt einer Erkrankung im Alter entgegen
Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren...mehr
Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft
Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den Krankheitsverlauf bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten...mehr