Hübsch und lecker - Expertentipps zum Umgang mit essbaren Blüten

Sie sind nicht nur dekorativ, einige sind auch gesund: Essbare Blüten liegen im Trend. Einsteigern empfiehlt die Nürnberger Bio-Gärtnerin Maria Ell im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau", zu Kräuterblüten zu greifen, zum Beispiel von Minze, Thymian und Rosmarin. Sie bringen die frisch-würzigen Aromen in besonders hübscher Form auf den Teller. Wer Blütenpflanzen selbst sammeln möchte, züchtet sie am besten im eigenen Garten oder in Kräutertöpfen auf dem Balkon. Auch wilde Blütenpflanzen, die oft als "Unkraut" im Rasengrün wachsen - zum Beispiel Gänseblümchen und Löwenzahn - bringen das gewisse Etwas in Speisen und Getränke. Allerdings sollte man nur Pflanzen pflücken, die man mit hundertprozentiger Sicherheit bestimmen kann. Die dekorativen Blüten von Giftpflanzen wie Herbstzeitlose, Maiglöckchen oder Goldregen dürfen auf keinen Fall für Speisen verwendet werden - "auch nicht zur Dekoration", betont Agraringenieurin Dr. Christine Volm aus Sindelfingen. Sie rät zudem davon ab, in öffentlichen Blumenbeten zu sammeln. "Nicht nur, weil man das nicht darf, sondern weil da auch oft gespritzt wird."

Quelle: "Apotheken Umschau" 4/2017 B

News-Ticker

News-Ticker

30.08.2023

Gesünder Grillen: Mehr Gemüse, besser indirekt Grillen und Alufolie meiden

Grillen und Sommer - das gehört zusammen wie Bratwurst und Senf. Es geht aber auch anders, zeigt die aktuelle Ausgabe...mehr

27.07.2023

Warum Industrie-Essen Ihrer Gesundheit schaden kann

Die Macher der Lebensmittelindustrie haben längst die Nahrung neu erfunden. Manche Esskompositionen haben mit den...mehr

12.07.2023

Blutdruck: Diese Fakten sollten Sie kennen

Stimmt es wirklich, dass man hohen Blutdruck nicht spürt? Muss man leichten Bluthochdruck überhaupt behandeln? Und...mehr

14.06.2023

Dicke Beine im Sommer? Was jetzt hilft / Wer an Venenschwäche leidet, kann sich körperlich betätigen und Hilfsmittel wie Kompressionsstrümpfe verwenden

Geschwollene Knöchel und Schweregefühl in den Beinen können an Hitzetagen zu schaffen machen. Sport, Fußgymnastik und...mehr

07.06.2023

So verhalten Sie sich nach einem Mückenstich richtig

Verschont von lästigen Stechmücken durch den Sommer kommen? Das ist nahezu unmöglich. Doch wie die Stiche schnell...mehr

17.05.2023

Tipps für den Notfall: Was tun, wenn das Kind etwas verschluckt oder in die Nase steckt?

Papas Tablette landet im Kindermund, die Erbse in der Nase oder die Büroklammer im Ohr. Was jetzt? Die aktuelle...mehr

11.05.2023

Nach einer OP: So vermeiden Sie unschöne Narben

Damit Operationswunden optimal abheilen, können Patientinnen und Patienten selbst einiges tun. "Achten Sie vor...mehr