Keine großen Abnehmerfolge durch Süßstoffe
Auch wenn Süßstoffe kalorienfrei sind - die Pfunde purzeln durch ihren Einsatz trotzdem nicht unbedingt. "Studien zeigen, dass sich mit Süßstoffen als Zuckerersatz nur mäßige Abnehmerfolge erzielen lassen. Manche fanden sogar eine Verbindung zwischen Süßstoffen und Gewichtzunahme", sagt Dr. Stefan Kabisch vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam, im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". "Vielleicht befeuern Süßstoffe die Lust auf Süßes sogar stärker als Zucker."
Wer Zucker durch Zuckeraustauschstoffe ersetzt, auch Zuckeralkohole oder mehrwertige Alkohole genannt, sollte bedenken: Im Gegensatz zu Süßstoffen sind sie meist nicht kalorienfrei. Auch Gummibärchen mit Zuckeraustauschstoffen enthalten also Kalorien.
Ungünstiger Einfluss auf das Darmmikrobiom
Experten verweisen außerdem darauf, dass Süßstoffe im Verdacht stehen, Stoffwechsel und Darmmikrobiom ungünstig zu beeinflussen und so Übergewicht und Diabetes zu fördern. Die bisherigen Studien reichen aber nicht aus, um Nutzen und Risiken zu beurteilen.
Auch Zuckeraustauschstoffe schneiden nicht viel besser ab: "Zuckeraustauschstoffe können ebenfalls das Darmmikrobiom verändern. Welche Folgen das haben könnte, ist unklar", sagt Ernährungswissenschaftlerin Amely Brückner, die für das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) arbeitet. Und Kabisch betont: "Wir wissen noch wenig darüber, wie die Zuckeralternativen langfristig den Stoffwechsel beeinflussen."
Ob Zucker oder Zuckerersatz: Am gesündesten ist es, sich weniger süß zu ernähren. Dadurch schwindet auch der Heißhunger auf Süßes.
Quelle: "Diabetes Ratgeber" 3/2020
News-Ticker
News-Ticker
Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.
Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr
Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen
Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr
Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere
Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr
Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?
Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr
Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich
Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr
Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf
Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr
Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig
Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr