Dicke Beine im Sommer? Was jetzt hilft / Wer an Venenschwäche leidet, kann sich körperlich betätigen und Hilfsmittel wie Kompressionsstrümpfe verwenden

Geschwollene Knöchel und Schweregefühl in den Beinen können an Hitzetagen zu schaffen machen. Sport, Fußgymnastik und andere körperliche Aktivitäten verbessern den Blutfluss in den Venen und beugen so Wasseransammlungen im Gewebe (Ödemen) vor. Das berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber".

Wassertreten in der Badewanne

Eine wichtige Rolle bei den körperlichen Übungen spielen Sprunggelenk und Wadenmuskeln. Einfache Bewegungen wie Fersen- oder Zehenstand im Wechsel, Fußkreisen oder Kniebeugen aktivieren die Muskelpumpe in den Waden. Der wechselnde Druck auf die Venen hilft, das Blut in Richtung Herz zu transportieren. Auch in Kombination mit Wasser tut Bewegung gut, denn eine kühle Umgebung verengt die Gefäße und lässt das Blut leichter in Richtung Herz fließen. Geeignet sind Schwimmen sowie Wassertreten im Kneippbecken oder in der Badewanne zu Hause - dazu am besten eine rutschfeste Matte einlegen. Achtung: Wer an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Durchblutungsstörungen der Arterien leidet, fragt am besten zuvor in der Arztpraxis, ob diese Anwendungen sinnvoll sind.

Kompressionsstrümpfe vom Arzt verordnen lassen

Manchmal schützt ein aktiver Lebensstil jedoch nicht ausreichenddavor, dass die Beine bei Hitze anschwellen, sich schwer anfühlen oder schmerzen. In leichteren Fällen bringen Reise- oder Sportkniestrümpfe Linderung. Höhere Drücke erreichen Kompressionsstrümpfe aus der Apotheke, die individuell angepasst werden. Neu und gut zu wissen: Auch Strümpfe mit der Kompressionsklasse 1 sind verordnungsfähig, bei Bedarf kann der Arzt ein Rezept für die Kompressionsklassen 2 bis 4 ausstellen. Meist reichen Strümpfe bis zum Knie.

Weitere Tipps erhalten Leserinnen und Leser, die an einem Schweregefühl in den Beinen leiden, in der aktuellen Ausgabe des "Diabetes Ratgeber".

Quelle: "Diabetes Ratgeber" 6/2023

News-Ticker

News-Ticker

03.09.2025

Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.

Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr

28.08.2025

Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen

Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr

19.08.2025

Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere

Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr