Zugluft auch bei Hitze vermeiden - zum Schutz vor Sommergrippe

Ob offene Fenster und Türen, Ventilatoren oder das Gebläse im Auto - bei hohen Temperaturen scheint ein Luftzug wohltuend, ist aber eine Erkältungsfalle. Durch anhaltende Zugluft wird der Körper schnell unterkühlt. Dann sinkt auch die Temperatur in der Rachenschleimhaut, sie trocknet aus und büßt ihre Abwehrfunktion ein, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Bereits aufgenommene Viren haben dann leichtes Spiel. "Bei lokalem Luftzug auf die Muskulatur können zudem schmerzhafte Verspannungen auftreten", sagt Professor Matthias Stoll, Immunologe an der Medizinischen Hochschule Hannover. Deshalb sollte man auch Ventilatoren nur kurze Zeit laufen lassen und in ausreichend großem Abstand aufstellen. Und fürs Auto gilt: Nicht schwitzend bei offenem Fenster fahren oder die Klimaanlage voll aufdrehen und sich von der Lüftung anblasen lassen. Weitere Kältefallen im Sommer sind unter anderem eisige Getränke sowie verschwitzte Kleidung. Die aktuelle "Apotheken Umschau" erklärt ausführlich, warum - und wie man sich vor einer Sommergrippe schützen kann.

Quelle: "Apotheken Umschau" 6/2018 A 

News-Ticker

News-Ticker

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr

04.04.2025

E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten

E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr

20.03.2025

Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen

Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder...mehr

10.03.2025

10.000 Schritte am Tag: Was die Methode wirklich bringt

Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen...mehr

05.03.2025

Was Sie über die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern

Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach...mehr

20.02.2025

Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor / Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und sich gesund ernährt, wirkt einer Erkrankung im Alter entgegen

Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren...mehr

10.02.2025

Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft

Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den Krankheitsverlauf bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten...mehr