Nachlassendes Gehör: Langes Abwarten hat Folgen

Lässt das Gehör nach, sollten Betroffene frühzeitig handeln und zum Arzt gehen - um so das Hörvermögen länger zu erhalten. Denn zu langes Abwarten hat Folgen, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Der Gehörsinn passt sich über die Jahre an: Werden die betreffenden Nervenzellen
im Gehirn nicht mehr genügend gereizt, beeinflusst das auf Dauer auch die Verarbeitung der Reize. Die Gewöhnung an das Hörgerät dauert länger. "Selbst wenn der Betroffene dann ein Hörgerät bekommt, kann er zwar wieder die Lautstärke wahrnehmen, doch das Sprachverstehen hat meist gelitten", sagt Dr. Michael Deeg vom Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte. Das Gehirn stellt sich
trotz der Hörhilfe nicht spontan um. "Betroffene empfinden Geräusche mit einem Hörgerät als besonders laut und tragen es ungern und selten", berichtet Deeg. Doch das verstärkt die Negativspirale.

Hörgerät möglichst den ganzen Tag tragen

Wird hingegen das Hörgerät frühzeitig und regelmäßig getragen, kann die Sprachverständlichkeit zu fast 100 Prozent erhalten werden oder sich langsam verbessern. "Idealerweise sollte man es den ganzen Tag tragen", betont Deeg. Schon eine tägliche Nutzung von sechs Stunden zeige positive Effekte.

Quelle: "Apotheken Umschau" 1/2020 B 

News-Ticker

News-Ticker

29.09.2020

Kleines Schläfchen, große Wirkung / Wie der Powernap zu einem längeren und gesünderen Leben beiträgt

Wer öfter mal ein kurzes Nickerchen einlegt, kann das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung senken - und seine ...mehr

27.08.2020

Spätfolgen nach einer Covid-19-Infektion können schwerwiegend sein

apotheken-umschau.de berichtet über weltweite Suche nach den Ursachen für Erschöpfungszustände nach Covid-19 und rät:...mehr

19.08.2020

Langer Atem: So stärken Sie gezielt Ihre Lunge

Eine starke Lunge sorgt dafür, dass uns im Alltag die Puste nicht ausgeht. Doch die Realität sieht oft anders aus:...mehr

19.08.2020

So schützen Sie sich vor Blitz und Donner

Mit dunklen Wolken kündigt es sich an oder bricht plötzlich über einen herein: Ein Gewitter birgt große Gefahr. Weil ...mehr

30.07.2020

Corona-Hygienemaßnahmen: Das hilft gegen rissige Hände

In Zeiten von Corona ist häufiges Händewaschen angesagt. Die aktuell erforderlichen Hygienemaßnahmen können jedoch die...mehr

16.07.2020

Blutdruck senken durch Sport: Tipps für gesundes Training

Sich regelmäßig anstrengen, den Puls beschleunigen, die Muskeln fordern - das ist gerade bei Diabetes und Hypertonie...mehr

30.06.2020

Insektenstiche: Was im Notfall hilft

Schmerzhaft und manchmal sogar lebensbedrohlich: An Stichen von Wespen, Bienen und Hummeln sterben jedes Jahr allein...mehr