Immunsystem: Was die Abwehr von Kindern wirklich stärkt
Kaum ist es Herbst, sind alle erkältet. Lässt sich dagegen nicht etwas tun? Doch: Bewegung an der frischen Luft zum Beispiel ist immer ein echter Immun-Booster. "Das aktiviert den Kreislauf, führt zu einer besseren Schleimhautdurchblutung und zu einer schnelleren, effizienteren Abwehr von Krankheitserregern", sagt Dr. Cornelia Gottschick, Epidemiologin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Schöner Nebeneffekt: Draußen tummeln sich auch weniger Viren. Was noch hilft? Das Magazin "Apotheken Umschau ELTERN" zeigt, was das Immunsystem wirksam stark macht.
Gerne mal dreckige Hände beim Spielen
Auch gut für die Abwehr: gesund essen. "Um das Immunsystem zu stärken, sollte man auf eine ausgewogene Ernährung setzen", sagt Kinderarzt Dr. Philip Wintermeyer aus München. Das Ziel: fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag. Dazu Hülsenfrüchte, Nüsse, Vollkornprodukte, Milchprodukte, wenig Fleisch und ein- bis zweimal die Woche Fisch. Und natürlich wenig Zucker und Fettiges. Schmeckt dem Kind so gar nicht? Dann dranbleiben! Wintermeyer empfiehlt: "Die Eltern bestimmen, was gegessen wird. Die Kinder bestimmen, wie viel." Übrigens: Bei gesunder Ernährung brauchen Kinder in der Regel keine Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel Vitamine in Tablettenform - auf eigene Faust eingenommen, können sie sogar schaden.
Ein gutes Training fürs Immunsystem ist der Kontakt mit Mikroben, winzig kleinen Lebewesen wie Bakterien oder Pilzen. "Es schadet weniger, als man denkt, wenn Kinder mal dreckige Hände haben", sagt Kinderarzt Wintermeyer. Besonders spannend: "Im Wald oder auf der Wiese finden sich andere Mikroben als in Wohnungen oder auf städtischen Spielplätzen", erläutert Epidemiologin Gottschick. Deshalb ruhig die Kinder auch mal in alten Blättern wühlen oder mit morschem Holz bauen lassen. Ohnehin warnt sie vor zu viel Hygiene: Gründliches Händewaschen sei immer eine gute Sache, um sich vor Krankheitserregern zu schützen. Aber panisch jede Türklinke desinfizieren und Spielzeug sterilisieren - Gottschick bezweifelt, dass das was bringt. Anders ist es, wenn jemand aus der Familie schon krank ist. Um die anderen zu schützen, sind getrennte Handtücher dann Pflicht. Toilette und Bad regelmäßig zu desinfizieren, kann dann auch helfen.
Quelle: "Apotheken Umschau ELTERN" 10/2025
News-Ticker
News-Ticker
Immunsystem: Was die Abwehr von Kindern wirklich stärkt
Kaum ist es Herbst, sind alle erkältet. Lässt sich dagegen nicht etwas tun? Doch: Bewegung an der frischen Luft zum...mehr
So lassen sich Altersflecken aufhellen oder entfernen / Es sind harmlose Hautmale, sie stören aber oftmals aus kosmetischen Gründen / Was bei Altersflecken hilft
Laserbehandlung, Cremes, Peeling oder verschreibungspflichtige Medikamente mit bleichenden Wirkstoffen: Es gibt die...mehr
Schwindel: Was Sie tun sollten, wenn sich alles dreht / Alles schwankt, im Kopf wird´s schwummerig - daran ist manchmal der Diabetes schuld / Er kann auf verschiedene Weise das Gleichgewicht stören
Schwindel bei Menschen mit Diabetes kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Zum Beispiel kann zu viel Zucker im...mehr
Vitaminmangel: Erschöpfung und Müdigkeit vorbeugen / Ständig müde und schlapp? Neben Stress und Schlafmangel kann auch ein Vitamin-B12-Mangel die Ursache sein
Wenn man häufig erschöpft ist, kann das viele Gründe haben - unter anderem Darmprobleme, bestimmte Medikamente,...mehr
Vitamin C, Nasenspray, Händewaschen: Was schützt wirklich vor Erkältungsviren?
Der Herbst ist da - und mit ihm aktuell ideale Bedingungen für Krankheitserreger. Wie kann man vermeiden, sich...mehr
Hautscreening: Neue Möglichkeiten durch KI / Innovative Methoden könnten helfen, die Früherkennung von Hautkrebs weiter zu verbessern.
Um eine der häufigsten Krebsarten früh zu erkennen, braucht es oft nur das geschulte Auge einer Ärztin oder eines...mehr
Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.
Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr