Grippe: Impfung verhindert schwere Verläufe / Weil das Influenzavirus unendlich viele Varianten hervorbringt, wird eine jährliche Auffrischung mit angepassten Impfstoffen empfohlen
Je nach Saison infizieren sich 4 bis 16 Millionen Menschen in Deutschland mit Grippeviren. Zwischen Ansteckung, die meist über feinste Tröpfchen erfolgt, und Symptomen wie Fieber und Halsschmerzen liegen nur ein bis zwei Tage. Nicht immer verläuft eine Grippe glimpflich: Schwere Erkrankungen können sogar zum Tod führen. Das berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" in seiner aktuellen Ausgabe.
Risikogruppen sollten sich impfen lassen
Impfungen können den Ausbruch einer Grippe zwar nicht sicher verhindern, wenden jedoch sehr viele ernste Verläufe ab. Weil die Influenzaviren richtige Wandlungskünstler sind, benötigt es allerdings jährliche Auffrischungen mit angepassten Impfstoffen. Vor jeder Saison empfiehlt die WHO vier Virenlinien als Basis für neue Impfstoffe. Welche Linien ausgewählt werden, fußt auf Vorhersagen darüber, welche Virenvarianten wahrscheinlich dominieren werden.
Impfen lassen sollten sich Personen mit hohem Risiko für einen schweren Verlauf - dazu zählen Personen ab 60 Jahren, Schwangere und chronisch Kranke. Hinzu kommen weitere Gruppen: etwa Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und Angehörige von gefährdeten Personen. Auch wenn der optimale Zeitraum für die Impfung zwischen Oktober und Mitte Dezember liegt, kann eine Impfung auch jetzt im Januar noch sinnvoll sein: So startete letzte Saison im Februar eine zweite Grippewelle.
Quelle: "Apotheken Umschau" 1/2024
News-Ticker
News-Ticker
Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?
Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr
Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich
Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr
Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf
Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr
Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig
Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr
Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag
Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr
Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?
Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich?...mehr
Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?
Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr