Corona oder nicht? Was bei Erkältungssymptomen zu tun ist
Niesen, verstopfte Nase, Kratzen im Hals, Abgeschlagenheit: alles typische Anzeichen einer Erkältung. Doch während der aktuellen Pandemie ist man schnell besorgt und fragt sich, ob es doch das Corona-Virus sein könnte. "Ganz einfach lässt sich Covid-19 nicht von einer banalen Erkältung unterscheiden", bestätigt Dr. Markus Beier, Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes. Allerdings gibt es Symptome, die dringlicher auf Corona hinweisen. Wie man sich bei Erkältungssymptomen in Pandemiezeiten richtig verhält, verrät das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".
Im Einzelfall entscheiden, ob Test sinnvoll ist
Starker Husten, plötzlich auftretendes Fieber und Krankheitsgefühl, Kurzatmigkeit oder Geruchs- und Geschmacksstörungen sind typische Merkmale einer Covid-19-Erkrankung. Normale Anzeichen eines Schnupfens wie Kribbeln in der Nase oder verstopfte Nebenhöhlen gehören zwar nicht zu den typischen Corona-Symptomen. Allerdings kann sich Covid-19 auch durch leichte Erkältungssymptome äußern. "Ob ein Test auf das Virus sinnvoll ist, sollte aber im Einzelfall entschieden werden", sagt Experte Beier. Am besten sprechen Patienten mit ihrem Arzt darüber.
Bei Erkältung besser zu Hause bleiben
Auch wer sich bei einer Erkältung fit genug fürs Büro fühlt, sollte - wenn möglich - im Homeoffice arbeiten. "Erkältungssymptome in Corona-Zeiten bedeuten, dass man sich in seine eigenen vier Wände zurückziehen sollte, nicht ins Büro fährt, keine Freunde trifft, nicht zum Einkaufen geht", rät Markus Beier. Klingen die Beschwerden nicht ab oder verschlimmern sie sich, sollte man Kontakt zu einer Arztpraxis oder einem Testzentrum aufnehmen - telefonisch, nicht einfach hingehen und sich ins Wartezimmer setzen. "So schützt man andere vor einer Ansteckung", sagt Beier. Viele Praxen bieten kurzfristige Termine in einer sogenannten Infektsprechstunde.
Quelle: "Apotheken Umschau" 11/2020 B
News-Ticker
News-Ticker
Fisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.
Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und...mehr
Notfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen
Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das...mehr
Verstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere
Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt...mehr
Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?
Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr
Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich
Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr
Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf
Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr
Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig
Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr