Knoten in der Schilddrüse: Immer abklären!

Heiß oder kalt? Das ist die Frage, die sich stellt, wenn es um Knoten in der Schilddrüse geht. Die Gewebeveränderung kommt in Deutschland immer seltener vor, ein Drittel bis ein Viertel der Deutschen ist betroffen. Und das meistens, ohne etwas zu merken, schreibt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" in der aktuellen Ausgabe.

"In der Mehrheit der Fälle merken die Betroffenen gar nichts von ihren Knoten, diese fallen eher zufällig bei Routine-Ultraschalluntersuchungen der Schilddrüse beim Hausarzt oder anderen Untersuchungen auf", so Professorin Dr. Christine Spitzweg, Leiterin des interdisziplinären Schilddrüsenzentrums am LMU Klinikum München.

Je nach Größe und Lage können die Gewebeveränderungen aber auch für ein Druck- oder Engegefühl am Hals sorgen, Schluckbeschwerden oder Heiserkeit verursachen oder den Drang, sich ständig zu räuspern. Wichtig ist: Ist der Knoten aufgefallen, sollte eine genaue Untersuchung der Schilddrüse erfolgen.

Dann wird auch untersucht, ob die Knoten heiß oder kalt sind, also vermehrt aktiv oder wenig aktiv. "Ganz wichtig ist hier zu betonen, dass ein Schilddrüsen-Knoten nicht mit Bösartigkeit gleichzusetzen ist. Das betrifft tatsächlich nur wenige Knoten", berichtet Spitzweg. Es handelt sich also nicht bei jedem Knoten um eine Krebserkrankung. Umso wichtiger, dass jeder Knoten ordentlich abgeklärt wird.

Bei heißen Knoten kommen heute Medikamente oder die Radiojodtherapie zum Einsatz. Hierbei nimmt man radioaktives Jod in Tablettenform ein, das die überaktiven Schilddrüsenzellen gezielt zerstört und die gesunden Zellen erhält. Heiße Knoten sollten immer therapiert werden, damit die Hormone bei einer ungeplanten Jodaufnahme nicht außer Kontrolle geraten.

Bei kalten Knoten kann eine Ultraschalluntersuchung Hinweise darauf geben, ob die betreffende Stelle bösartiges Gewebe enthält.

Quelle: "Apotheken Umschau" 11B/2023 

 

News-Ticker

News-Ticker

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr

04.04.2025

E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten

E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr

20.03.2025

Schlaftracker: Was die digitalen Helfer wirklich bringen

Schlechter Schlaf ist nicht gerade selten: Fast Dreiviertel aller Deutschen gibt an, nicht gut ein- oder...mehr

10.03.2025

10.000 Schritte am Tag: Was die Methode wirklich bringt

Bewegung ist gesund, klar. Aber was hat es mit den 10.000 Schritten auf sich, die man angeblich pro Tag zurücklegen...mehr

05.03.2025

Was Sie über die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern

Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach...mehr

20.02.2025

Demenz muss nicht sein: So beugen Sie vor / Wer einen aktiven Lebensstil pflegt und sich gesund ernährt, wirkt einer Erkrankung im Alter entgegen

Wer sich schon in jungen Jahren viel bewegt, beugt einer Demenz im Alter vor. Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren...mehr

10.02.2025

Essen gegen Rheuma: Wie antientzündliche Ernährung hilft

Ob der Speiseplan bei Rheuma mit über den Krankheitsverlauf bestimmt, dazu gibt es keine wissenschaftlich gesicherten...mehr