Gefahr aus dem Wasserhahn - So schützen Sie sich vor einer Erkrankung durch Legionellen

Zum Schutz vor Legionellen sollten alle Wasser-Entnahmestellen im Haus oder der Wohnung regelmäßig benutzt werden. Regelmäßig heißt täglich, mindestens aber alle drei Tage", erläutert Dr. Martin Hippelein, Laborleiter Medizinaluntersuchungsamt und Hygiene des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Kiel, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Werden beispielsweise Duschen in Einliegerwohnungen einige Zeit nicht gebraucht, rät er zu einem Rückbau. Nach längerer Abwesenheit empfiehlt er, bei der Rückkehr alle Wasserhähne und Duschleitungen mehrere Minuten gut durchzuspülen. Stehendes Wasser und Ablagerungen in selten benutzten Leitungen bieten den Keimen ideale Bedingungen. Hat sich Legionella pneumopila im Wasserhahn oder Duschkopf angesiedelt und wird beim Aufdrehen der Leitung mit der Luft verwirbelt, kann das Bakterium beim Einatmen über dem Waschbecken oder unter der Brause in die Lunge gelangen und schwere Entzündungen verursachen. Weitere mögliche Infektionsquellen außerhalb des Badezimmers: Autowaschanlagen, Springbrunnen, feuchte Gartenerde und Kompost.


Quelle: "Apotheken Umschau" 7/2017 A 

News-Ticker

News-Ticker

04.10.2024

Gallensteine: Was man darüber wissen sollte / Oft bleiben Gallensteine unbemerkt, gelegentlich aber machen sie Probleme / Diabetes erhöht das Risiko

Gallensteine fallen oft eher zufällig auf, zum Beispiel, wenn der Bauch mit Ultraschall untersucht wird. Viele...mehr

27.09.2024

Lebensmittelunverträglichkeit, Intoleranz, Allergie

Bei Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel ist die Unterscheidung nicht immer leicht: Was verträgt man wirklich...mehr

30.08.2024

Wie sich Geschmack bei Ungeborenen, Babys und Kleinkindern trainieren lässt

Alles, was Mama in der Schwangerschaft isst, kommt geschmacklich auch beim ungeborenen Baby an. Aber nicht immer...mehr

22.08.2024

Motten-Alarm: So werden Sie Motten wieder los / Lebensmittelmotten befallen und verunreinigen Vorräte wie Mehl oder Müsli / Was Sie dagegen tun können

Lebensmittelmotten werden oft über Nahrungsverpackungen in die Wohnung eingeschleppt. Selbst in luftdichten...mehr

18.07.2024

Tipps: So bleiben Sie fit trotz Hitze

Hohe Temperaturen können zum gesundheitlichen Problem werden - vor allem für ältere und chronisch kranke Menschen....mehr

15.07.2024

Tipps für Eltern: Das gehört in die Reiseapotheke

Was tun, wenn Mückenstiche, Schnupfen oder Fieber den Urlaub überschatten? Was an nützlichen und vielleicht auch...mehr

24.06.2024

Tipp: So schützen Sie im Sommer Ihre Augen

Welchen UV-Schutz sollte eine Sonnenbrille haben? Was bedeuten Polarisierung und Entspiegelung? Und welchen Einfluss...mehr