Alkohol: Ab wann wird's zuviel? / Gegen ein Glas Wein am Tag ist nichts einzuwenden - vorausgesetzt man trinkt es aus Genuss und nicht täglich

Mal ehrlich, welche Rolle spielt Alkohol in Ihrem Leben? Trinken Sie gewöhnlich Alkohol, um zu entspannen oder Ihre Nerven zu beruhigen? Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" verweist in seiner aktuellen Aufgabe auf ansteigende Käufe von alkoholischen Getränken seit der Corona-Pandemie. Ein Test verrät, wann man ein ernstes Alkoholproblem entwickelt hat und besser eine Beratung aufsuchen sollte. Allerdings muss man Wein oder Bier nicht generell verteufeln. "Das Trinkmotiv ist ganz wesentlich", betont Dr. Dieter Geyer, Neurologe und Psychiater an der Fachklinik für Suchterkrankungen in Bad Fredeburg, im "Senioren Ratgeber". "Es ist nichts dagegen einzuwenden, Alkohol - in Maßen - zu trinken, weil er einem schmeckt. Damit das eigene Befinden verändern zu wollen, birgt dagegen immer ein Risiko."

Ein Glas Wein am Tag ist in Ordnung

Bier und Wein zu konsumieren, ist in Ordnung, solange drei Voraussetzungen erfüllt sind. Erstens: Es bleibt bei einem Gläschen. Zweitens: Es kommt höchstens drei- bis viermal die Woche vor. Drittens: Es liegt keine Erkrankung vor, bei der es besser wäre, keinen Alkohol zu trinken. Studien zufolge sollten gesunde erwachsene Männer nicht mehr als 24 Gramm reinen Alkohol am Tag trinken, was einem halben Liter Bier oder 0,2 Liter Wein entspricht. Für Frauen ist es jeweils die Hälfte.

Mindestens zwei alkoholfreie Tage pro Woche

Wer regelmäßig mehr trinkt, riskiert Gesundheitsschäden wie zum Beispiel Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen oder Leberschäden, egal ob man abhängig ist oder nicht. Suchtexperten empfehlen mindestens zwei "trinkfreie" Tage pro Woche. Wer ein Suchtproblem erkennt und Hilfe sucht, sollte seinen Hausarzt ansprechen oder die Sucht & Drogen-Hotline unter 0 18 06 / 31 30 31 anrufen. Die "Einrichtungssuche" der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (www.dhs.de) liefert alle wichtigen Infos zu den bundesweit mehr als 1400 ambulanten Suchtberatungsstellen und 800 stationären Suchthilfeeinrichtungen.

Quelle: "Senioren Ratgeber" 12/2020 

News-Ticker

News-Ticker

23.07.2025

Hormonfrei durch die Wechseljahre? Das geht! / Was tun bei Hitzewallungen, wenn man keine Hormone nehmen kann oder will?

Hitzewallungen, Muskelabbau, Gelenkschmerzen: Gegen solche typischen Symptome der Wechseljahre helfen Sport, Bewegung,...mehr

02.07.2025

Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich

Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr

27.06.2025

Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf

Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr

20.06.2025

Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig

Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr

28.05.2025

Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag

Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr

13.05.2025

Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?

Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich?...mehr

10.04.2025

Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?

Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr