Zerrung: Vorsicht mit Massagen
Einen gezerrten Muskel kann man selbst behandeln – wie man es richtig macht
Eine Muskelzerrung ist eine recht häufige Verletzung bei Freizeitsportlern. Sie ist „eigentlich eine Mikroverletzung der Muskulatur, die langfristig folgenlos ausheilt“, erklärt Dr. Michael Peters, Ärztlicher Leiter der Sportorthopädie und -traumatologie am Universitätsklinikum Freiburg, in der „Apotheken Umschau“. Zunächst sei Ruhe erforderlich, in der Akut-Phase Kälte und nachfolgend Wärme und eine Lockerung der Muskulatur. Peters warnt: „Es ist ratsam, nicht an der schmerzhaften Stelle zu massieren, sondern um sie herum. Wenn man eine Muskelverletzung direkt an der betroffenen Stelle zu früh massiert, können dort Muskelverkalkungen entstehen.“ Schwillt der Ort der vermeintlichen Zerrung an oder bleiben Schmerzen bestehen, rät Peters zum Arztbesuch.
Quelle: Apotheken Umschau 6/2014 B
News-Ticker
News-Ticker
Allgegenwärtige Geschmacksverstärker
Wie Glutamat trotz anderslautender Packungsaufschrift in Lebensmittel gemogelt wirdVerbraucher, die Glutamat meiden...mehr
COPD – die Krankheit der Raucher
Jeder vierte Raucher schädigt seine Lunge bis zu schwerster AtemnotÜber 300 Millionen feinste Lungenbläschen gelangt...mehr
Endlich Stille im Ohr?
Eine innovative Therapie mit Magnetwellen weckt Hoffnungen gegen TinnitusTinnitus, das quälende Ohrgeräusch, widersetzt...mehr
Hustensaft nicht immer harmlos
Der Wirkstoff Codein kann Atemprobleme verursachen Bei hartnäckigem Husten verschreiben Ärzte manchmal codeinhaltige...mehr
Arzneitee nicht in Tüten verwahren
Um sie länger zu lagern, eignen sich Glas oder MetallArzneitees werden in der Apotheke oft in Tüten abgegeben. Diese...mehr
Der Spüllappen als Keimschleuder
Warum Tücher und Schwämme in der Küche regelmäßig ausgetauscht werden solltenHygiene in der Küche ist bei sommerlichen...mehr
Sonnenbrand kühlen
Was man tun kann, um die Folgen eines Sonnenbrands abzumildernEin Sonnenbrand unterscheidet sich nicht wesentlich von...mehr