Bitte bitter
Tees aus Pflanzen mit Bitterstoffen sorgen für wohltuende Effekte im Verdauungstrakt
„Was bitter im Mund, ist dem Magen gesund“, verspricht eine Volksweisheit. Prof. Heinz Schilcher, viele Jahre lang Direktor des Instituts für Pharmazeutische Biologie der Freien Universität Berlin und Autor zahlreicher Lehrbücher zur Phytotherapie bestätigt das im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“: Wer Probleme mit der Verdauung hat, wer nach dem Essen unter Völlegefühl und lästigen Blähungen leidet, wer öfter ohne Appetit vor dem Essen sitzt, sollte es einmal mit einem geeigneten Tee versuchen, den ihm jeder Apotheker empfehlen kann. „Gerade Menschen im fortgeschrittenen Alter fehlen zunehmend wichtige Verdauungsenzyme“, sagt der Heilkräuterfachmann. Extrakte aus Enzianwurzel oder Artischocke zum Beispiel regen die Drüsen wieder an, die notwendigen Enzyme zu bilden. „Das heißt, ich ersetze diese Verdauungshelfer nicht, sondern kurble mit dem Tee nur deren Produktion an.“
Quelle: Senioren Ratgeber 11/2014
News-Ticker
News-Ticker
Wieviel Schokolade ist gesund?
Schokolade ist süß - und offenbar auch noch gesund, zumindest der Kakao darin. So lassen es derzeit viele Studien...mehr
Viele Menschen machen sich Sorgen wegen der Strahlung, die durch den Ausbau des 5G-Netzes entsteht. Sind die Ängste berechtigt?
Mit jedem neuen Sendemast wächst bei vielen Menschen die gefühlte Bedrohung durch Elektrosmog. Die aktuelle Ausgabe...mehr
Die Heuschnupfen-Saison beginnt - was jetzt hilft und worauf Autofahrer achten müssen
Die ersten Bäume blühen schon - doch nicht jeder freut sich über diese Frühlingsboten. Denn für Allergiker ist jetzt...mehr
Tipp: So bleiben Ihre Nieren gesund
Die Nieren filtern ein Leben lang unser Blut. Allein die vier Hauptfunktionen der Nieren sind komplexer als die manch...mehr
Tipps bei Nagelbettentzündung
Sie sind extrem schmerzhaft und stören bei jedem kleinen Handgriff: Nagelbettentzündungen. Was jetzt hilft - und wann...mehr
Altersflecken: Das hilft gegen die Pigmentmale
Altersflecken sind in den meisten Fällen harmlos. Dennoch sollte man sie im Auge behalten, vor allem wenn sich die...mehr
Gesundes Essen beugt schmerzhaften Gichtanfällen vor
Viel Gemüse, reichlich Wasser oder Kräutertee - dafür weniger häufig Bier und Hackbraten. Für viele Gicht-Patienten...mehr