Deftiges Knöllchen
Ein ordentliches Steak vergrößert die Muskeln - aber auch Ihr Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Das schmeckt Ihnen gar nicht? Legen Sie zum Fleisch Kartoffeln auf Ihren Teller, denn gekochte Erdäpfel zu rohem Fleisch mindern die Gefahr, an Darmkrebs zu erkranken.. Forscher begründen diese Erkenntnis im internationalen Fachblatt "New Scientist" mit der Stärke in gekochten Kartoffeln, die gegen schädliche chemische Verbindungen hilft. Noch bessser: eine ausgewogene Ernährung. Häufiger Verzehr von Rind und Schwein steigert allgemein das Krebsrisiko, insbesondere im Verdauungstrakt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung(DGE) empfiehlt darum, pro Woche maximal 600 Gramm Fleisch und Wurstwaren zu essen.
Quelle: Men`s Health 02/2015
News-Ticker
News-Ticker
So lässt sich die Darmflora nach einer Antibiotika-Therapie stärken
Eine Antibiotika-Therapie tötet nicht nur das für die Krankheit verantwortliche Bakterium ab, sondern kann auch dem...mehr
Bei trockenen Schuppen Haare seltener waschen
Sie rieseln als feine weiße Flocken auf die Schultern und in den Kragen - trockene Schuppen werden durch zu häufiges...mehr
Hautpflege im Winter umstellen
Viele pflegen ihre Haut nach der bekannten Regel: die leichtere Pflegecreme tagsüber, die reichhaltigere nachts....mehr
Hausmittel gegen kalte Füße: Von Körnerkissen bis Tabasco
Bei kalten Füßen im Winter sind alte Hausmittel die erste Wahl. "Gefütterte Hausschuhe, Wärmflaschen und geheizte...mehr
Ingwer hilft bei Knoblauchfahne
Nach dem Konsum von Zaziki, Zwiebeln oder Zigaretten schaffen es neben Kaugummi auch diverse Pflanzen, den Atem...mehr
Viel höheres Erkältungsrisiko bei zu wenig Schlaf
Wer sich vor einer Erkältung schützen möchte, sollte nicht nur auf Hygiene achten, sondern auch auf ausreichenden...mehr
Nasenbluten: Hinsetzen und Nasenflügel zusammendrücken
Selbst wenn es noch immer hin und wieder empfohlen wird - bei Nasenbluten sollte man den Kopf nicht nach hinten legen....mehr