Luftpumpe statt Lunge
Wegen krebserregender Stoffe sollen Luftballons per Pumpe gefüllt werden
Luftballons sollten möglichst nicht mit dem Mund aufgepustet werden, heißt es in der aktuellen „Apotheken Umschau“ unter Berufung auf Empfehlungen des Bundesamts für Verbraucherschutz. Luftballons können hohe Mengen krebserregender Nitrosamine enthalten, die bei der Herstellung von Kautschuk entstehen. In einer aktuellen Veröffentlichung wurden in 15 von 79 Proben die Grenzwerte zum Teil erheblich überschritten. Schon seit 2009 ist für die Verpackung der Warnhinweis vorgeschrieben, zum Aufblasen eine Pumpe zu verwenden.
Quelle: Apotheken Umschau 2/2015 B
News-Ticker
News-Ticker
Giftstoffe im Kinderzimmer: Was Eltern wissen müssen
Giftige Pflanzen, Putzmittel, Medikamente - Gefahren für kleine Kinder gibt es im Haushalt viele. Doch immer werden...mehr
Mehr Sport: So klappt´s endlich
Wie oft haben wir uns schon vorgenommen, im neuen Jahr mehr Sport zu treiben? Umfragen zeigen jedenfalls: Dieser...mehr
Arsenbelastung: Sollte man Reis überhaupt noch essen?
Ob als Zutat in der Breikost oder als knuspriger Waffelsnack zwischendurch: Reis gehört in den meisten Familienküchen...mehr
Sind Walnüsse gut fürs Gehirn?
Walnüsse sehen so ähnlich aus wie das menschliche Gehirn. Klar, das ist Zufall - aber: Der Genuss von Walnüssen kann...mehr
Kniegelenk: Diese Therapien gleichen Knorpelschäden aus
Lange Zeit galt für den Knorpel, der unsere Gelenke ummantelt: Wenn er weg ist, ist er weg. Der Grund: Knorpel wird...mehr
Wellnesstrend Kältekammer / Bringt das was? Die Antwort: nur in Ausnahmefällen
Bis zu minus 170 Grad kalt ist es in der Kältekammer, sozusagen eine Sauna in kalt. Die einen wollen damit...mehr
Faktencheck: Darf man mit Diabetes Zucker essen?
"Du isst Zucker? Das darfst du doch gar nicht!" Einer von vielen nervigen Kommentaren, die Menschen mit...mehr