Schlaflos von den Schlaftabletten
Schon nach wenigen Wochen verflüchtigt sich die beruhigende Wirkung
Mehr als eine Million Menschen in Deutschland schlucken regelmäßig Schlaf- und Beruhigungsmittel, schätzt die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen. Die weitaus meisten Betroffenen sind über 50. Die Helfer für einen besseren Schlaf können ein Segen sein - problematisch ist es aber, wenn sie regelmäßig über einen langen Zeitraum eingenommen werden. Nach wenigen Wochen verflüchtigt sich die beruhigende Wirkung. An ihre Stelle tritt häufig eine Gegenreaktion, berichtet das Apothekenmagazin „Senioren-Ratgeber“: Der Patient ist leicht reizbar. Konzentration und Gedächtnis lassen nach. Die Sturzgefahr steigt, weil die Medikamente die Muskeln entspannen. Diese Probleme ordnen die Betroffenen aber eher ihrem Alter als dem Medikament zu. Raten Arzt oder Apotheker zum Absetzen, suchen die Patienten häufig andere auf, und weigert sich die Kasse irgendwann, das Schlafmittel zu erstatten, zahlen sie es aus eigener Tasche – typisches Suchtverhalten. Erst wenn der Patient diese Erkenntnis akzeptiert, ist der Weg zum Ausstieg möglich: Beim etappenweisen Ausschleichen sind viele Apotheker behilflich. In einem Modellversuch mit rund 100 älteren Patienten kam heraus: Jeder zweite kam nach wenigen Monaten ohne Schlafmittel aus.
Quelle: Senioren Ratgeber 6/2015
News-Ticker
News-Ticker
Frischen Spinat innerhalb von zwei Tagen verbrauchen
Frischer Spinat lässt sich an einer kräftigen Farbe und saftigen Blättern erkennen. Er verliert aber schnell an...mehr
Schulterbeschwerden können oft ohne OP behandelt werden
Durch gezieltes Training lassen sich Schulterschmerzen oft ohne eine Operation lindern. Zwar empfehlen nach wie vor...mehr
Micro Greens" weder erhitzen noch im Kühlschrank lagern
Mit sogenannten Micro Greens erlebt eines der ältesten Nahrungsmittel unter neuem Namen eine Renaissance:...mehr
Nach dem Sport schnell ins Warme
Wer im Winter Sport treibt, sollte sich hinterher nicht zu lange in der Kälte aufhalten - den Abwehrkräften...mehr
Föhnen: Auf die Temperatur kommt es an
Hohe Temperaturen beim Föhnen sollten tabu sein. "Heißes Föhnen greift die Hornschicht der Haare an",...mehr
Bindehautentzündung: Handtücher nie mit anderen teilen
Die Augen sind rot und jucken, die Lider schwellen an, in manchen Fällen entsteht ein gelber Schleim, der morgens...mehr
Bei Arthrose: Viel Sport mit wenig Stoßbelastung
Arthrose-Patienten sollten sich viel bewegen, dabei die Gelenke aber möglichst wenig belasten. "Vermeiden Sie...mehr