Allgegenwärtige Geschmacksverstärker
Wie Glutamat trotz anderslautender Packungsaufschrift in Lebensmittel gemogelt wird
Verbraucher, die Glutamat meiden wollen, müssen bei Packungsaufdrucken hellwach sein. Die Angabe „Ohne Zusatzstoff Geschmacksverstärker“ sage leider nicht viel, erklärt Christian Niemeyer, Biologe und Leiter des Deutschen Zusatzstoffmuseums in Hamburg, in der „Apotheken Umschau“. Hersteller weichen auf andere geschmacksverstärkende Stoffe aus, die ebenfalls Glutamat enthalten, wie Hefeextrakt, Tomatenpulver, Sojasoße oder Würze. „Auch in der Zutat ‚Aroma‘ dürfen laut Gesetz bis zu 30 Prozent geschmacksverstärkende Stoffe drin sein“, sagt Niemeyer. „Steht ‚Aroma‘ in der Liste an zweiter oder dritter Stelle, kann man davon ausgehen, dass die geschmacksverstärkende Wirkung der Grund dafür ist.“
Quelle: „Apotheken Umschau“ 10/2015 A
News-Ticker
News-Ticker
Schlaflos von den Schlaftabletten
Schon nach wenigen Wochen verflüchtigt sich die beruhigende Wirkung Mehr als eine Million Menschen in Deutschland...mehr
Dicke Lymphknoten, aktives Immunsystem
Worauf Eltern achten müssen, wenn bei Kindern die Lymphknoten anschwellen Kinder haben häufig geschwollene Lymphknoten....mehr
Täglich vorbeugen
Was den Venen hilft, möglichst lange fit zu bleiben Die Arterien, die das Blut in den Körper hinein befördern, haben...mehr
Wachheit aus der Dose
Bei Energydrinks sollte man sich an eine Höchstgrenze halten und sie nicht mit Alkohol kombinierenEnergydrinks sind in...mehr
Reifen und verderben
Wie gemeinsam gelagertes Obst sich gegenseitig beeinflusstEine Obstschale mit vielen Sorten sieht dekorativ aus, hat...mehr
Luftpumpe statt Lunge
Wegen krebserregender Stoffe sollen Luftballons per Pumpe gefüllt werden Luftballons sollten möglichst nicht mit dem...mehr
Fast Food macht vergesslich
Forscher halten die meist reichlich enthaltenen Transfette für verantwortlichTransfette verschlechtern die Leistung des...mehr