Allgegenwärtige Geschmacksverstärker

Wie Glutamat trotz anderslautender Packungsaufschrift in Lebensmittel gemogelt wird

Verbraucher, die Glutamat meiden wollen, müssen bei Packungsaufdrucken hellwach sein. Die Angabe „Ohne Zusatzstoff Geschmacksverstärker“ sage leider nicht viel, erklärt Christian Niemeyer, Biologe und Leiter des Deutschen Zusatzstoffmuseums in Hamburg, in der „Apotheken Umschau“. Hersteller weichen auf andere geschmacksverstärkende Stoffe aus, die ebenfalls Glutamat enthalten, wie Hefeextrakt, Tomatenpulver, Sojasoße oder Würze. „Auch in der Zutat ‚Aroma‘ dürfen laut Gesetz bis zu 30 Prozent geschmacksverstärkende Stoffe drin sein“, sagt Niemeyer. „Steht ‚Aroma‘ in der Liste an zweiter oder dritter Stelle, kann man davon ausgehen, dass die geschmacksverstärkende Wirkung der Grund dafür ist.“

Quelle: „Apotheken Umschau“ 10/2015 A 

News-Ticker

News-Ticker

30.08.2023

Gesünder Grillen: Mehr Gemüse, besser indirekt Grillen und Alufolie meiden

Grillen und Sommer - das gehört zusammen wie Bratwurst und Senf. Es geht aber auch anders, zeigt die aktuelle Ausgabe...mehr

27.07.2023

Warum Industrie-Essen Ihrer Gesundheit schaden kann

Die Macher der Lebensmittelindustrie haben längst die Nahrung neu erfunden. Manche Esskompositionen haben mit den...mehr

12.07.2023

Blutdruck: Diese Fakten sollten Sie kennen

Stimmt es wirklich, dass man hohen Blutdruck nicht spürt? Muss man leichten Bluthochdruck überhaupt behandeln? Und...mehr

14.06.2023

Dicke Beine im Sommer? Was jetzt hilft / Wer an Venenschwäche leidet, kann sich körperlich betätigen und Hilfsmittel wie Kompressionsstrümpfe verwenden

Geschwollene Knöchel und Schweregefühl in den Beinen können an Hitzetagen zu schaffen machen. Sport, Fußgymnastik und...mehr

07.06.2023

So verhalten Sie sich nach einem Mückenstich richtig

Verschont von lästigen Stechmücken durch den Sommer kommen? Das ist nahezu unmöglich. Doch wie die Stiche schnell...mehr

17.05.2023

Tipps für den Notfall: Was tun, wenn das Kind etwas verschluckt oder in die Nase steckt?

Papas Tablette landet im Kindermund, die Erbse in der Nase oder die Büroklammer im Ohr. Was jetzt? Die aktuelle...mehr

11.05.2023

Nach einer OP: So vermeiden Sie unschöne Narben

Damit Operationswunden optimal abheilen, können Patientinnen und Patienten selbst einiges tun. "Achten Sie vor...mehr