Es müssen keine Exoten sein/ Zu Goji, Chia, Acerola und Co. gibt es heimische Alternativen
Sogenanntes Superfood erobert die Märkte - dabei ist es nicht nur teuer, sondern wird oft auch überschätzt. Zu Exoten wie Chia, Goji, Acai, Acerola, Açai und Co. gibt es preiswerte Alternativen, die gleichsam vor unserer Haustür wachsen, wie das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" schreibt. So haben Hagebutten mindestens so viel Vitamin C wie Gojibeeren, und der für die Augen hilfreiche Farbstoff Zeaxanthin findet sich auch in dunkelgrünem Blattgemüse, Mais und Paprika. Chiasamen werden zwar für ihre herzgesunden Omega-3-Fettsäuren gelobt und wegen ihrer Ballaststoffe auch als Schlankmacher beworben. Die zuständige EU-Behörde rät aber, täglich höchstens 15 Gramm davon zu essen, weil ihre Saponine den Darm reizen können. Eine Alternative sind Leinsamen. Viele gesunde Fette liefern Walnüsse, ballastoffreich sind Vollkorn, Linsen, Gemüse, Nüsse. Acerola - bei uns meist als Saft erhältlich - verfügt tatsächlich über einen Spitzengehalt an Vitamin C. Der einheimische Sanddorn enthält zwar nur etwa halb so viel, das ist aber je 100 Gramm immer noch das Achtfache der Tagesempfehlung. Und Anthocyane sind nicht nur in Açaibeeren enthalten, sondern auch in Heidelbeeren, Kirschen, Brombeeren und blauen Trauben sowie in Rotkohl und roten Zwiebeln.
Quelle: "Senioren Ratgeber" 1/2017
News-Ticker
News-Ticker
Hinweise auf Herzschwäche erkennen
Bei chronischer Herzschwäche ist eine frühe Diagnose besonders wichtig, damit eine Therapie rechtzeitig helfen kann....mehr
Nordic Walking: Stöcke richtig einsetzen
So positiv Nordic Walking sich auf zahlreiche Körperwerte auswirken kann - Voraussetzung dafür ist, dass man es...mehr
Für Babys ist Honig gefährlich
Honig ist zwar gesund und heilsam, für Babys aber tabu. Denn bei der Verarbeitung von Honig können Sporen des...mehr
Schleimbeutel bei einer Entzündung kühlen und schonen
Schleimbeutelentzündungen sind unangenehm, heilen aber oft schnell - sofern Patienten weitere Belastungen der...mehr
Kochen: Rauchendes Öl auf keinen Fall weiterverwenden
Beginnt erhitztes Öl in der Pfanne zu rauchen, ist die Temperatur zu hoch. "Gleich den Herd ausschalten,...mehr
Gefährlicher Zuckersirup: Künftig stärker auf Isoglukose achten
Wenn Ende dieses Monats in der EU die Quote für Isoglukose-Sirup fällt, sollten Verbraucher bei industriell...mehr
Gehirn wächst durch Sport
Sport nützt zahlreichen Studien zufolge nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Gehirn: Er lässt Nervenzellen...mehr