Nordic Walking: Stöcke richtig einsetzen

 

So positiv Nordic Walking sich auf zahlreiche Körperwerte auswirken kann - Voraussetzung dafür ist, dass man es korrekt ausführt. Nur wenn die Stöcke richtig eingesetzt werden, entfaltet das Training seine maximale Wirkung. "Leider machen es aber 85 Prozent falsch", beklagt der Karlsruher Sportwissenschaftler Klaus Bös im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Am schwersten fällt vielen Anfängern die Koordination von Beinen, Armen und Stöcken. Rechtes Bein und linker Arm schwingen gleichzeitig nach vorne - und umgekehrt. Dies entspricht dem natürlichen Gehen. Trotzdem führt die Konzentration darauf, alles richtig zu machen, oft dazu, dass man in einen unnatürlichen Gang verfällt. Zum korrekten Einsatz der Stöcke gehört, dass die Arme weit nach hinten und vorne schwingen. "Der Arm soll locker aus der Schulter pendeln und nur leicht gebeugt werden", so die Münchner Nordic-Walking-Trainerin Katrin Wurster. Die Stöcke nicht vor dem Körper aufsetzen, die Spitzen bleiben im gesamten Bewegungsablauf nah am Boden. Beim kräftigen Abstoß nach hinten öffnet sich die Hand. Schlaufen um die Handgelenke sorgen dafür, dass die Stöcke nicht verloren gehen.

Quelle: "Apotheken Umschau" 11/2017 A 

News-Ticker

News-Ticker

27.04.2023

Schimmelpilze: So können Sie sich schützen

In diesem Winter war die Bekämpfung von Schimmelpilzen besonders schwierig: Die Heizung sollte runtergedreht werden -...mehr

25.04.2023

Vorsicht, Alkohol! Was Schwangere wissen müssen

In der Schwangerschaft ist er absolut tabu. Allerdings steckt Alkohol nicht nur in Wein, Bier und Co., sondern auch in...mehr

17.04.2023

Prostatakrebs-Früherkennung: Das sollten Männer wissen

Mit über 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung beim Mann. Aber: Die...mehr

06.04.2023

Zahlen und Fakten: So viel bewegen sich die Menschen in Deutschland

Menschen in Deutschland treiben zu wenig Sport. Dabei wirkt sich Bewegung gerade auch bei Diabetes sehr günstig aus....mehr

23.03.2023

So kommen Sie gut durch die Pollenzeit

Verstopfte Nase, tränende Augen: Eine Pollenallergie ist eine Belastung fürs Immunsystem. Betroffene reagieren...mehr

02.03.2023

Verstopfung: Was hilft und was vorbeugt

Zum Thema Verstopfung gibt es viele Unsicherheiten. Wer ist betroffen? Was hilft? Und wann sollte man Arzt oder...mehr

23.02.2023

Entschleunigt atmen mildert Stress / Entspannung gelingt am einfachsten über ruhiges Atmen

Die Lungen mit Sauerstoff füllen und tief in den Bauch atmen: Die ruhige, sogenannte entschleunigte Atmung senkt den...mehr