Hinweise auf Herzschwäche erkennen
Bei chronischer Herzschwäche ist eine frühe Diagnose besonders wichtig, damit eine Therapie rechtzeitig helfen kann. "Je früher die Krankheit entdeckt wird, desto besser lässt sie sich behandeln", betont Professor Thomas Meinertz, Vorsitzender der Deutschen Herzstiftung, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Herzschwäche ist nicht heilbar, doch mit Arzneien lässt sich ein Fortschreiten stoppen. Hellhörig werden sollte, wer unter Atemnot leidet, sich besonders schlapp fühlt oder häufig geschwollene Beine hat. Der erste Gang führt in der Regel zum Hausarzt. Er macht sich ein genaues Bild von den Beschwerden und überweist den Patienten bei Verdacht auf eine Herzschwäche für weitere Untersuchungen zum Kardiologen. Dieser kann einen Ultraschall am Herz, die Echokardiografie, und weitere Untersuchungen vornehmen. Steht die Diagnose Herzschwäche, erarbeitet der Kardiologe einen Medikamentenplan und idealerweise mit dem Patienten auch ein Trainingsprogramm.
Tipps für eine optimale Therapie bei Herzschwäche finden Leser in der Titelgeschichte der neuen "Apotheken Umschau". Alle wichtigen Informationen zum Thema Insuffizienz stehen auch im Internet unter https://www.apotheken-umschau.de/Herzschwaeche.
Quelle: "Apotheken Umschau" 11/2017 B
News-Ticker
News-Ticker
Nach dem Sport nur kurz lauwarm duschen
Nach schweißtreibendem Training wünschen sich viele Sportlerinnen und Sportler eine ausgiebige Dusche. "Um die...mehr
Gefahr aus dem Wasserhahn - So schützen Sie sich vor einer Erkrankung durch Legionellen
Zum Schutz vor Legionellen sollten alle Wasser-Entnahmestellen im Haus oder der Wohnung regelmäßig benutzt werden....mehr
Höhere Herpesgefahr - Im Sommer benötigen Lippen extra Sonnenschutz
Lippen brauchen im Sommer extra Sonnenschutz. Nicht nur, weil die Haut dort dünn ist. "Im Sommer klagen besonders...mehr
Experten sehen Proteinpulver kritisch - Die empfohlene Protein-Menge können die meisten über die Nahrung aufnehmen
Früher war es nur als Sportlernahrung in Fitnessstudios und im Versandhandel für Bodybuilder erhältlich, mittlerweile...mehr
Risiko Blut - Viele Transfusionen könnten Experten zufolge vermieden werden
Bluttransfusionen können Leben retten, bergen aber auch Gefahren. Etliche Transfusionen ließen sich vermeiden, manche...mehr
Hübsch und lecker - Expertentipps zum Umgang mit essbaren Blüten
Sie sind nicht nur dekorativ, einige sind auch gesund: Essbare Blüten liegen im Trend. Einsteigern empfiehlt die...mehr
Zum Schutz vor Gallensteinen keine Mahlzeiten auslassen. Regelmäßiges Essen ist "wie eine Selbsttoilette für das Organ"
Gallensteine gelten als Volksleiden, jeder fünfte bis sechste Deutsche ist betroffen. Sind sie einmal da, kann man sie...mehr