So lässt sich Acrylamid reduzieren
Um in der eigenen Küche krebserregendes Acrylamid zu vermindern, sollte die Backtemperatur ohne Umluft höchstens 200 Grad betragen. Mit Umluft sollte man den Backofen auf maximal 180 Grad stellen, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" rät. Für Plätzchen empfehlen sich zehn Grad weniger. Es ist ratsam, Backpapier zu verwenden und grundsätzlich der Devise zu folgen: "vergolden statt verkohlen". Dies gilt nicht nur für Pommes frites und Bratkartoffeln, sondern auch für aufgebackene Brötchen und Toastbrot. Beim Frittieren sollte die Öltemperatur maximal 175 Grad betragen. Größere Fritten sind günstiger, weil Acrylamid vor allem an der Oberfläche entsteht.
Kartoffeln sollten dunkel, aber nicht im Kühlschrank gelagert werden. Unreife, beschädigte, grünfleckige oder keimende Kartoffeln besser nicht verwenden. Man sollte Kartoffeln nur vorgekocht anbraten - bis sie goldgelb sind. Wenn es mal Kartoffelchips sein sollen, dann eher helle. Hier ist aber Zurückhaltung ratsam, auch weil für Chips sehr hohe Acrylamid-Mengen erlaubt sind. Getreide bildet unterschiedlich viel Acrylamid. Mais und Reis haben am wenigsten, es folgen Weizen, Hafer und Roggen in aufsteigender Reihenfolge.
Quelle: "Apotheken Umschau" 5/2018 B
News-Ticker
News-Ticker
Besser am Stück als püriert - Kinder sollten lieber Obst essen, statt Smoothies zu trinken
Auch wenn viele Kinder Smoothies lieben, als Zwischenmahlzeit eignen sie sich nur bedingt. "Ein Smoothie sollte...mehr
Vor dem Sport auftanken - Tipps für die optimale Flüssigkeitsversorgung
Ausreichend zu trinken ist nicht nur nach dem Sport wichtig, sondern auch davor. "Wer bereits mit einem...mehr
Karamellteint aus der Tube - Mit Selbstbräuner können Sie der Sonne nachhelfen
Ein sommerlicher Teint auch ohne langes Sonnenbaden -Selbstbräunerprodukte machen es möglich. Gängiger Wirkstoff für...mehr
"Nicht fürs Duschen gemacht" - Wie man sich vor trockener und juckender Haut schützen kann
Wer unter trockener und schuppiger Haut leidet, sollte die eigenen Waschgewohnheiten hinterfragen. "Der Mensch ist...mehr
Wundermittel im Supermarkt? - Was "Superfood" verspricht - und hält
Schlank, schön und gesund sollen sie machen - das versprechen sogenannte "Superfoods" wie Goji-Beeren,...mehr
Obst ist nicht gleich Obst - Was sich als kleiner Snack im Büro am besten eignet
Es scheint so gesund - doch süßes Obst ist als kleiner Snack im Büro eher ungeeignet: "Der Zucker von Banen,...mehr
Die richtige Dosis Sport - Kardiologe: Lieber öfter kurz als selten lang
Egal ob Walken, Laufen, Schwimmen oder Gerätetraining - den gewünschten gesundheitlichen Nutzen bringt Sport erst in...mehr