Erbsen und Bohnen nicht roh essen
Hülsenfrüchte bieten neben Kohlenhydraten auch viel Eiweiß und Ballaststoffe - sollten aber nie roh verzehrt werden. Denn sie enthalten schädliche Substanzen, die erst beim Kochen zerstört werden, wie das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" schreibt. Nach dem Garen sollten Erbsen und Bohnen noch eine appetitliche Farbe haben, Bohnen bissfest sein. Gewürze und Kräuter wie Fenchel, Rosmarin, Minze, Kümmel, Koriander oder Bohnenkraut verbessern die Bekömmlichkeit. Bohnenkraut unterstreicht zudem den Bohnengeschmack. Damit sie ihr Aroma nicht verlieren, sollten frische Erbsen und Bohnen höchstens drei Tage im Gemüsefach des Kühlschranks lagern - und zwar getrennt von Obst und Tomaten, sonst können sich braune Flecken auf den Hülsen bilden.
Quelle: "Diabetes Ratgeber" 8/2018
News-Ticker
News-Ticker
Tipp: So schützen Sie im Sommer Ihre Augen
Welchen UV-Schutz sollte eine Sonnenbrille haben? Was bedeuten Polarisierung und Entspiegelung? Und welchen Einfluss...mehr
Wetterfühlig - echt oder Einbildung?
Das liegt am Wetter": Viele Menschen sind überzeugt, dass die Wetterlage ihre Gesundheit beeinflusst. Ob...mehr
Lebensmitteletiketten: So erkennen Sie Zuckerfallen
Bis zu 22 Gramm Zucker können in 100 Millilitern eines handelsüblichen Salatdressings stecken, sagt die...mehr
Sommerzeit, Sandalenzeit: Barfußlaufen pflegt die Füße / Wer öfter "unten ohne" läuft, fördert die Durchblutung und trainiert die Fußmuskeln
Mit dem Start der Sandalen-Saison rücken sie wieder in den Fokus: unsere Füße. Häufig wird dann selbst Hand angelegt,...mehr
Wie körperliche Aktivität der Seele hilft: "Einfach irgendwie starten"
Sport ist gesund, so viel ist klar. Bewegung ist aber auch gut für die mentale Gesundheit und kann sogar helfen,...mehr
Heuschnupfen: Warum man die Allergie behandeln sollte
Nach dem 50. Lebensjahr bekommt man keine Allergie mehr, auch keine gegen Pollen? Das dachte man früher. Heute weiß...mehr
FSME: Jetzt noch impfen lassen? Unbedingt!
Den besten Schutz gegen eine Frühsommer- Meningoenzephalitis, kurz FSME, bietet, abgesehen vom Vermeiden von...mehr