So lässt sich die Darmflora nach einer Antibiotika-Therapie stärken
Eine Antibiotika-Therapie tötet nicht nur das für die Krankheit verantwortliche Bakterium ab, sondern kann auch dem Mikrobiom des Darms schaden. "Im Grunde wirken Antibiotika auf die Vielfalt der Bakterien ähnlich wie ein Unkrautvernichtungsmittel", erläutert Anne Eva Lauprecht, Antibiotika-Expertin von den Kliniken Essen-Mitte, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".
Die Regeneration des Mikrobioms, früher auch Darmflora genannt, lässt sich mit Hilfe der Nahrung gezielt unterstützen. "Präbiotische Lebensmittel enthalten Futter für wichtige Darmbakterien. Sie nähren sie zum Beispiel mit löslichen und unlöslichen Ballaststoffen", sagt Diätassistentin Susanne Rolker von den Kliniken Essen-Mitte. Besonders ergiebige Quellen sind beispielsweise Artischocken und Schwarzwurzeln. "Damit die Bakterien diesen Dünger bekommen und wachsen können, sollten Sie besonders bestimmte Getreideprodukte essen." Rolker empfiehlt Getreideflocken, grobkörniges oder auch fein ausgemahlenes Vollkornbrot. Auch jede Art von Gemüse sowie zum Beispiel Äpfel und Mandeln seien Futter für einen ganzen Strauß an Mikroorganismen. "Positiv wirken Lauchzwiebelgewächse wie Zwiebeln oder Knoblauch und Hülsenfrüchte wie Linsen", rät Rolker.
Auf manche Nahrungsmittel sollte man bei geschwächtem Darm-Mikrobiom dagegen eher verzichten. Dazu gehören laut Lauprecht vor allem Produkte mit Weißmehl und Weißzucker, zum Beispiel Weißbrot und Süßigkeiten. Zudem Lebensmittel mit künstlich modifizierten Inhaltsstoffen wie Fast Food und Fertiggerichte.
Quelle: "Apotheken Umschau" 3/2019 B
News-Ticker
News-Ticker
Die Zecken-Saison ist da: So schützen Sie sich
Sie warten in jeder Wiese und an jedem Strauch auf ihre nächste Mahlzeit - und sind äußerst riskant, denn sie können...mehr
Tipp: So bauen Sie eine gesunde Darmflora auf
Die meisten Darmbakterien befinden sich im Dickdarm. Zwischen nützlichen Darmbewohnern wie Bacteroides fragilis...mehr
Klimakterium: Das können Sie selbst tun / Bewegung und eine antientzündliche Ernährung sind für Frauen während der Menopause ganz besonders wichtig
Hitzewallungen, Schlafstörungen und Schmerzen in den Gelenken verderben den Spaß am Sport. Frauen zwischen 40 und 55...mehr
Mentale Stärke: Diese Tricks der Spitzensportler helfen uns in Job & Alltag
Die wichtigsten Tricks der Mentalcoaches: Etappen festlegen: Ambitionierte Ziele wie "Ich will fitter...mehr
Nagelpilz-Mythen aufgedeckt: Lack, Tabletten, Essigessenz - was hilft wirklich?
Nagelpilz kann ganz schön lästig sein. Methoden, ihn loszuwerden, gibt es zwar viele - aber welche helfen wirklich?...mehr
Haarige Sache: Hätten Sie´s gewusst?
Wussten Sie schon, dass das Kopfhaar etwa einen Zentimeter pro Monat wächst? Und dass es zum Beispiel bei den...mehr
E-Zigaretten: 5 Dinge, die Sie übers Vapen wissen sollten
E-Zigaretten sind besonders bei jungen Menschen beliebt. Aber auch Ältere inhalieren den Dampf, der vermeintlich...mehr