Duftende Stimmungsmacher/ Ätherische Zitrusöle erfrischen und machen wach
Wer morgens schwer aus dem Bett kommt, kann mit Aromen ätherischer Öle gegensteuern. Zitrusdüfte wie Zitrone, Lemongras und Grapefruit erfrischen, heben die Stimmung und machen wach, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. "Geben Sie drei Tropfen eines entsprechenden Aromaöls in Ihr Duschgel", rät Rebecca Bauer, pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) und Aromaduftspezialistin in einer Freiburger Apotheke. Ihr Tipp für alle Morgenmuffel, die es nicht so fruchtig mögen: Rosmarinöl. Mischen Sie etwa fünf Tropfen davon in 50 Milliliter neutrales Trägeröl, zum Beispiel in Avocado- oder Mandelöl bei trockener Haut oder Arganöl bei reifer Haut. "Massieren Sie damit Arme, Beine und Füße, das aktiviert den Kreislauf", so Bauer. Beim Einschlafen am Abend wiederum hilft Lavendelwasser: einfach auf das Kissen sprühen. Vorsicht: Der Bettbezug sollte dunkel sein, sonst können Flecken bleiben.
Quelle: "Apotheken Umschau" 3/2017 A
News-Ticker
News-Ticker
Tipps für Eltern: Das gehört in die Reiseapotheke
Was tun, wenn Mückenstiche, Schnupfen oder Fieber den Urlaub überschatten? Was an nützlichen und vielleicht auch...mehr
Tipp: So schützen Sie im Sommer Ihre Augen
Welchen UV-Schutz sollte eine Sonnenbrille haben? Was bedeuten Polarisierung und Entspiegelung? Und welchen Einfluss...mehr
Wetterfühlig - echt oder Einbildung?
Das liegt am Wetter": Viele Menschen sind überzeugt, dass die Wetterlage ihre Gesundheit beeinflusst. Ob...mehr
Lebensmitteletiketten: So erkennen Sie Zuckerfallen
Bis zu 22 Gramm Zucker können in 100 Millilitern eines handelsüblichen Salatdressings stecken, sagt die...mehr
Sommerzeit, Sandalenzeit: Barfußlaufen pflegt die Füße / Wer öfter "unten ohne" läuft, fördert die Durchblutung und trainiert die Fußmuskeln
Mit dem Start der Sandalen-Saison rücken sie wieder in den Fokus: unsere Füße. Häufig wird dann selbst Hand angelegt,...mehr
Wie körperliche Aktivität der Seele hilft: "Einfach irgendwie starten"
Sport ist gesund, so viel ist klar. Bewegung ist aber auch gut für die mentale Gesundheit und kann sogar helfen,...mehr
Heuschnupfen: Warum man die Allergie behandeln sollte
Nach dem 50. Lebensjahr bekommt man keine Allergie mehr, auch keine gegen Pollen? Das dachte man früher. Heute weiß...mehr